Mit dem komšija in der Špajz (Vojvodina and beyond)

Špajz: Was mag das bedeuten?

Sprechen Sie es laut aus. Und bedenken Sie, dass man „Š“ so ausspricht wie das Deutsche „sch“. Und schon sollte klarer werden, um was es geht!

Špajz ist eines von vielen deutschen Wörtern, die Eingang in die lokale Sprache gefunden haben.

Besonders häufg sind solche Germanismen in der Vojvodina. Dort kann man Sätze sagen wie:

Danas nemam (heute habe ich keine) cajtnot,

Zbog toga idem u (deshalb gehe ich in die ) Špajz,

uzmem moj (nehme mein) escajg

špaciram na (an den) Štrand,

 jer tamo imam (weil dort habe ich einen) plac.

 

Haben Sie es verstanden? Sehen Sie, dieser Sprache ist gar nicht so schwer.

Špajz ist, aus naheliegenden Gründen, auch der Name eines Lebensmittelgeschäfts. Dort  werden sie vom Personal eventuell als komšija angesprochen.

Das heißt „Nachbar“ und kommt aus dem Türkischen.

Womit viel über das kulturelle Spannungsfeld gesagt ist, in dem man in diesem Teil des Balkans seit Jahrhunderten lebt.

 So, jetzt ist aber fajront für heute!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: