Lady Fender, Balkan-Edition

(English translation below)Viele glauben zu wissen, wie die Verhältnisse zwischen Mann und Frau auf dem Balkan sind: Der Mann ist der Macho, der vorgibt, wo es lang geht - und die Frau gehorcht. Wer einmal Gelegenheit hatte, auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens Paare zuhause zu beobachten (oder sogar mit einer Frau aus dieser Gegend... Weiterlesen →

Dichter verdrängt Erinnerung an mutige Frauen

In der bosnischen Industriestadt Zenica kann man in einem kleinen Park die Büsten dreier Frauen finden, die einen deutschen Namen trugen: Ditrih (also in unserer Schreibweise: Dietrich). Mira, Borka und Lina - oder wie sie in Zenica kurz genannt werden, “Sestre Ditrih” (die Dietrich Schwestern) - halfen im zweiten Weltkrieg den Partisanen bei ihrem Untergrundkampf... Weiterlesen →

Marina Abramović in Bonn: Verstörender Blick (auch) auf den Balkan

 Kultur im Sozialismus bunter als man denkt Sozialistische Staaten waren im Inneren „bunter“ als man sich das im Westen wohl vorgestellt hätte. Für den Ostblock kann man diese Behauptung anhand des  tschechoslowakischen Films „Tausenschönchen“ (Sedmikrásky) der  tschechischen Regisseurin Věra Chytilová überprüfen . Wenn man diese durchgeknallte Komödie ansieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass der... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑