Deutsches Döner für den Balkan

Das ehemalige Jugoslawien hat eine große eigene Tradition an street oder fast food. Davon kann man sich zum Beispiel an den Busbahnhöfen der Städte überzeugen. Dort wird nicht nur Gegrilltes wie Čevapčiči, Pleskavica und Ražnići in Hülle und Fülle angeboten, sondern es gibt auch leckeren Blätterteig, der unter verschiedenen Bezeichnungen (Burek oder Pita) wahlweise mit... Weiterlesen →

Skurilles Lokomobil im Einsatz gegen die Besatzer

Das heutige Eisenbahnwesen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens ist ziemlich heruntergekommen. Außerdem sind viele frühere Strecken längst eingestellt. Dennoch ist die Region für Bahnliebhaber eine wahre Fundgrube: An manchen noch in Betrieb befindlichen oder nicht mehr in Betrieb befindlichen Bahnhöfen sind historische Lokomotiven oder Züge ausgestellt. Wer außerdem mit offenen Augen durch das Land... Weiterlesen →

Raucherlaubnis vom serbischen Gesundheitsministerium

In Serbien ist das Rauchen bestimmten Teilen von Lokalen verboten, in anderen erlaubt.  Dort, wo es erlaubt ist, besagt ein Schild "Rauchen erlaubt". Unterzeichnet ist es mit "Republik Serbien - Gesundheitsministerium". Ob die Zigaretten, die man an diesen Plätzen raucht, gesünder sind als andere - oder vielleicht sogar richtig gesund?

Verkehr(t)schilder als politische Kundgebung

Verkehrsschilder können auch ein Ort des politischen Kampfes sein. Beispielsweise dann, wenn von Wegweiser oder Ortsschildern, die in den beiden Schriften der dort lebenden Bevölkerungsgruppen beschriftet sind, die jeweils ungeliebte Variante bei Nacht und Nebel entweder weggekratzt oder überstrichen wird. Dann bleibt – vor allem bei dunklen Lichtverhältnissen - zwar kaum etwas übrig, an dem... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑