Roter Stern, Grüner Halbmond und Rotes Kreuz im selben Haus

Die Stadt Zenica in Bosnien ist uns schon einmal deshalb positiv aufgefallen, weil dort in großer Selbstverständlichkeit Synagoge und Moschee gemeinsam auf Wegweisern und in der Innenstadt nah beieinander stehen. Bei einem neuerlichen Besuch haben wir eine wohl noch erstaunlichere Koexistenz entdeckt. Auch der fünfzackige kommunistische Stern und der islamische grüne Halbmond hängen dort nämlich... Weiterlesen →

Titos weniger bekannter „erster Zug“ (Trainspotting der etwas anderen Art in Bosnien – Teil II)

Zwei Eisenbahnwelten: Der "Blaue Zug" und der "Partisanenzug" Wenn man von "Titos`Zug" spricht, denken die meisten an den luxuriösen "Blauen Zug", mit dem Josip Broz zu Staatsbesuchen fuhr. Dieser war im Art Deko-Stil eingerichtet und Tito hat damit ca. 600 000 km zurückgelegt, also dreizehnmal die Welt umrundet. Keinen Meter ist der dagegen mit seinem... Weiterlesen →

Ein Cafe in Skopje zeigt einen möglichen, aber verpassten Weg: Weniger Einheit und andere Brüderlichkeit?

„Bratstvo i jedinstvo“ (Brüderlichkeit und Einigkeit“) war das jugoslawische Motto. Aus heutiger Sicht war der Glaube, dass man nach allem, was auf dem heute als Westbalkan bezeichnetem Gebiet vorgefallen ist, ohne Vergangenheitsbewältigung so schnell Einigkeit und Frieden erzeugen kann, wie das Tito und seine Genossen vorgaben, wohl doch etwas naiv. Vorschnell a la „Friede, Freude,... Weiterlesen →

Die namenlose Schöne im Sommergrün – Trainspotting der etwas anderen Art in Bosnien – Teil I

Normalerweise geht Trainspotting so, dass man selbst an einem bestimmten Platz wartet und dann Züge kommen, die man fotografiert. Wir haben in Bosnien und Herzegowina ein Trainspotting gemacht, bei dem wir selbst uns viel bewegt haben, während die Lokomotiven, Wägen und Züge, denen wir nachgestellt haben, unbeweglich verharrten. Und das schon seit Jahrzehnten. ´ Und... Weiterlesen →

Neulich im Park, irgendwo in Ex-YU

Schach ist nicht nur ein Spiel für gediegene Salons und Wohnzimmer, man kann es bei schönem Wetter auch draußen spielen. Beispielsweise im üblichen Format auf der Terrasse oder als großes Freiluftschach im Park. Im ehemaligen Jugoslawien, das viele gute Schachspieler hatte, geht die Liebe zum königlichen Sport offensichtlich noch weiter: Dort lässt man sich nämlich... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑