Bildquelle: Ron Kroon / Anefo in Wikipedia Bereits in den 1960-er Jahren gab es in Deutschland bekannte Jugoslawen, die eine große Anhängerschar besaßen. In der DDR gehörte Gojko Mitić, der aus Jugoslawien stammende Darsteller unzähliger Indianerhäuptlinge dazu. Für manchen im Westen war Bata Ilić der erste Jugoslawien, dessen Fan er wurde. Und mancher Junge verguckte... Weiterlesen →
Frohe Weihnachten! (Früher oder später)
Frohe Weihnachten wünschen wir unseren Besuchern. Den einen früher, den anderen später. Dieses kitschig beleuchtete Haus steht übrigens nicht in den USA, sondern in einem der besseren Wohnviertel der mazedonischen Hauptstadt Skopje. Dort dauert es noch bis zum 6. Januar bis man Weihnachten feiert. Das gibt eine saftige Stromrechnung! Der Bewohner des geschmückten Hauses wird... Weiterlesen →
Bayerisches Recht macht Mostar Bier schmackhaft
Manche Dinge dauern etwas länger. Und so haben wir erst jetzt gemerkt, dass es seit 2011 in Mostar ein neues Bier, das Mostarsko Pivo, gibt. Dieses hat ein schönes Etikett mit der Brücke drauf. Auf dem Bild oben haben wir es geschafft, das Bild und das Vorbild auf ein Foto zu bekommen. Wer die Zeile... Weiterlesen →
Pränatale Verkehrszeichen: Hupen stört Geburt
Bei uns gibt es Verkehrszeichen, die bitten darum, langsam zu fahren, weil Kinder spielen. In Belgrad ist man einen Schritt weiter. Man verbietet das Hupen in der Nähe der Frauenklinik: (Hier) werden Kinder geboren, Wir bitten um Ruhe sagt das Schild. Wie lange macht es das schon? Wenn man sich das Design der Hupe auf... Weiterlesen →
Put your guns in the ground in Montenegro
Das Problem Das Ende der gewalttätigen Konflikte auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens ist beinahe zwei Jahrzehnte her. Dennoch sind Handfeuerwaffen und anderes Kriegsgerät nach wie vor ein großes Problem. Illegaler Waffenbesitz war aber schon vor Ausbruch der Konflikte der Neunzigerjahre keine absolute Seltenheit. Wer Vorfahren hat, die sich gegen die Osmanen erhoben, oder als... Weiterlesen →
Weiterer „Jugo-Nostalgiker“ geoutet: Eine österreichische Fluggesellschaft
Wenn das nicht Jugo-Nostalgie ist: Mit der „Sarajevo“ nach Belgrad fliegen. Und das auch noch von Wien aus, der heimlichen Hauptstadt des Balkans (so sagen zumindest einige). Eine richtiges Balkan-Komplettpaket also! Neulich, beim ersten Herbst- und Wintereinbruch, war dieser grenzüberschreitende Luftverkehr jedoch etwas holperig. OK: Der Service wurde nicht ganz eingestellt. Aber wegen der erwarteten... Weiterlesen →
Unter Palmen schwimmt man nicht
Eine Moschee unter Palmen. Und ein Schwimmingpool: Da bekommt man doch gleich Lust, in das Wasser zu hüpfen! Besser nicht! Das ist nämlich - aus gutem Grund -verboten: Der Pool befindet sich nämlich im siebten Stock eines Hotels in Skopje, ist bis zum Anschlag gefüllt und befindet sich in der Mitte des Frühstücksraums. Würde jemand... Weiterlesen →
Der Schädelturm und das Konzentrationslager „Rotes Kreuz“ von Niš: Erinnerung an grausame Ereignisse
Die kriegerischen Auseinandersetzungen anlässlich des Auseinanderfallens Jugoslawiens haben das Ausland überrascht. Schockiert hat insbesondere die Grausamkeit, mit der die Auseinandersetzung oft geführt wurde. Niš: Zwei Gräueltaten aus zwei Jahrhunderten Solche Dinge haben auf dem Balkan leider Tradition. Und dabei waren es nicht unbedingt die Bewohner selbst, die die Gewalt auf den Balkan brachten. Im südserbischen... Weiterlesen →
Interrail revisited: Der Belgrader Bahnhof 30 Jahre später
Einst Verschnaufpause für Interrailer Der Belgrader Hauptbahnhof ist für viele, die in ihrer Jugend mit Interrail durch Europa reisten, mit persönlichen Erinnerungen verbunden. Auch wer keine Besichtigungspause in Belgrad machen wollte, musste in dem Kopfbahnhof umsteigen, wenn er weiter in Richtung Griechenland wollte. Deshalb hat mancher dort einige Stunden verbracht. Viele, die etwa am Vorabend... Weiterlesen →
„Schnäppchen“ für Jugo-Nostalgiker
Jugoslawien-Nostalgiker können derzeit ein besonderes Erinnerungsstück des früheren Staats erwerben. Die Rede ist vom Gebäude der ehemaligen jugoslawischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland, das sich – erinnern Sie sich noch?- aus historischen Gründen in Bonn befindet. Etwas Geld muss man dafür allerdings in die Hand nehmen. Die Rede ist von 2,7 Millionen Euro. Und das... Weiterlesen →