Da Sie diesen Internetblog lesen, verstehen Sie vermutlich Deutsch. Wissen Sie aber auch, was „ajnfor“ oder „escajg“ ist? Deutsche Wörter, die Deutsche – zumindest so – nicht unbedingt kennen Viele Menschen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien glauben, dass Sie diese Wörter nicht nur verstehen, sondern auch ständig benutzen. Denn mit solchen Wörtern macht zum... Weiterlesen →
„Pivo“ und „Lju-va??- ba??“ – Wozu Sprachkenntisse noch gut sein können
Ein Vorteil, wenn man die Sprache seines Gastlandes spricht, ist dass man die ganze Vielfalt von dessen kulturellem Leben mitbekommt. Manches, was von anderen über- oder rätselnd angesehen wird, erschließt sich einem so relativ schnell. Und es sind nicht immer fremdartige Dinge, die einem auf diese Weise begegnen. Drei Herren auf drei gut gefüllten Bierkrügen... Weiterlesen →
Am ersten Frühlingstag genießen als wäre es der letzte
Heute beginnt der Frühling. Welche Bilder könnten dazu besser passen als diese, die wir vor einigen Jahren bei einer Rast auf dem Weg in den Osterurlaub auf der Teerasse eines idyllisch gelegenen Restaurants wenige Kilometer außerhalb von Bihać in Bosnien und Herzegowina aufgenommen haben? Erster Tag im Frühling? Das kam doch auch in einem Lied... Weiterlesen →
Vom Durchgangs- zum Discounterland: Serbien und Deutschland rücken näher einander
Deutschland ist erstmals der größte Handelspartner Serbiens. Auf serbischer Seite ist man besonders stolz darauf, dass auch der Export im Lande produzierter hochwertiger Produkte nach Deutschland gewachsen ist. Diese sind nicht selten Erzeugnisse Niederlassungen deutscher Firmen, die in Serbien produzieren. U.a. stellt Siemens in Subotica Rotorblätter für Windkraftparks her. Angeblich stammt jeder dritte Rotorflügel der... Weiterlesen →
Skopje: Überblick ist Frage des Standpunktes
Dass Skopje von Gebirgen umgeben ist, kann man feststellen, wenn man eine Landkarte ansieht. Wer sich jedoch in der Stadt aufhält, bemerkt es kaum. Gut, den Vodno, den Hausberg, der sich direkt am Stadtrand steil über Skopje erhebt, sieht man fast ständig. Die weiter entfernten Gebirge liegen jedoch außerhalb des Blickfeldes. Das ändert sich, wenn... Weiterlesen →
Mit Sex-Appeal, Vorschlaghammer und Kalaschnikow: Internationaler Frauentag
Inzwischen wissen es vermutlich auch viele Wessies: Der 8. März ist internationaler Frauentag! Eigentlich ein Ehrentag für Frauen. Wenn man sich alte slowenische Plakate ansieht, wird man jedoch das Gefühl nicht los, dass dieser Tag auch dazu instrumentalisiert wurde, Frauen für die Aufgaben zu gewinnen, für die sie die sozialistische Gesellschaft brauchte, egal ob mit... Weiterlesen →
D`Boys: YU-Gay Pride seit 1983
In Kroatien hat kürzlich die Vorstellung eines Kinderbuchs zu Regenbogenfamilien Widerstände hervorgehoben. Dies ist ein Beleg dafür, dass das Gebiet des ehemaligen Jugoslawien nicht eben "gay friendly" ist. Weitere sind die Versuche, in den Hauptstädten Belgrad und Podgorica Schwulenparaden durchzuführen. Diese endeten auch schon einmal in gewalttätigen Übergriffen Konservativer. Und auch dort, wo die Paraden... Weiterlesen →
„StattWerk Beograd“ statt „Belgrade WaterFRONT“
Wir hatten an dieser Stelle schon mehrfach von einem merkwürdigen Bauvorhaben in Belgrad berichtet, für das über Nacht mehr als ein Dutzend maskierter Männer mit schweren Baufahrzeugen illegal Häuser abgerissen haben - ohne dass hinterher Täter festgestellt werden konnten. Obwohl es Natur eigentlich durch Beton ersetzt, rührt dieses Bauprojekt auch mit dem Stichwort „Natur" kräftig... Weiterlesen →