Wir hatten ja kürzlich einen serbischen Film in deutschen Kinos angekündigt. Wir haben ihn jetzt gesehen und müssen uns teilweise korrigieren. Als Produktionsländer werden nämlich angegeben (Reihenfolge nach der Nennung auf Moviepilot) Serbien, Nordmazedonien, Kroatien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland und Montenegro. Also eine länderübergreifende Sache! Weshalb das Thema noch besser auf unsere Website passt.... Weiterlesen →
Bosnien und Herzgowina für 25 Jahren (Teil 3: Trauriges Wiedersehen mit Sarajevo)
Vor fünfundzwanzig Jahren wurde das Friedensabkommen von Dayton, das den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete, abgeschlossen. Was war das damals für ein Land? Wie lebte es sich dort, wo keine unmittelbaren Kriegshandlungen stattfanden. Wir waren damals mehrfach dort und haben hier einige Impressionen zusammengestellt. Sarajevo: In den 1980ern Musikhauptstadt Jugoslawiens Durch eine Laune des... Weiterlesen →
Bosnien und Herzegowina vor 25 Jahren (Teil 2: Mostar)
Vor fünfundzwanzig Jahren wurde das Friedensabkommen von Dayton abgeschlossen, das den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete. Was war das damals für ein Land? Wie lebte es sich dort, wo keine unmittelbaren Kriegshandlungen stattfanden.Wir waren damals mehrfach dort und haben hier und an anderer Stelle einige Impressionen zusammengestellt. Nach Mostar konnte man schon vor dem... Weiterlesen →
Bosnien und Herzegowina vor 25 Jahren (Teil 1: Zenica 1995)
Vor fünfundzwanzig Jahren wurde das Friedensabkommen von Dayton, das den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete, abgeschlossen. Was war das damals für ein Land? Wie lebte es sich dort, wo keine unmittelbaren Kriegshandlungen stattfanden. Wir waren damals mehrfach dort und haben hier einige Impressionen zusammengestellt. Eine der Reisen führt uns im Frühsommer 1995, also noch... Weiterlesen →
In memoriam Ljubiša Letić
Jugoslawien: Während des Zweiten Weltkriegs gespalten Das Verhältnis zwischen Deutschland und Jugoslawien war, so die allgemeine Wahrnehmung, relativ entspannt. Viele Jugoslawen arbeiteten in Deutschland. Viele Deutsche machten dort Urlaub. Man kannte sich also, zumindest ein bißchen und gegenseitige Begegnungen gab es regelmäßig. Wenn man genau hinsieht war das Verhältnis jedoch nicht so einfach. Ein Grund... Weiterlesen →
Plattencovers als Vorahnung des Krieges/Record covers as a premonition of war
English translation below Auch wenn man dies häufig erst in der Rückschau erkennt: Kriege brechen meist nicht aus, sondern kündigen sich schon lange vorher an - oder werden Jahre lang herbeigeredet. Zu dieser Art gewaltsamer Auseinandersetzungen gehören auch die Kriege, die den Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens begleiteten. Zu den Vorboten dieses Ereignisses gehörten auch Plattencovers.... Weiterlesen →
Ekelhafter Wein in Sarajevo
Etwas verwundert waren wir schon, als wir in einer Pizzeria in der Nähe des Flughafens von Sarajevo diese Weinflasche sahen. Nicht die links auf dem Bild. Josip Broz Tito wird auch heute noch - ob zu Recht oder zu Unrecht, das sei dahingestellt - in den verschiedenen Nachfolgerepubliken Jugoslawiens verehrt. Warum sollte er... Weiterlesen →
Georgstag/Djurdjev Dan/Ederlezi: Ein Feiertag für viele – und ein Lied mit umstrittener Urheberschaft
Beitragsbild: Ikone des Hl.Georg in der Kirche von Izvor, Serbien; Quelle: Wikimedia; Fotograf: Vassia Atanassova - Spiritia Der 6. Mai ist im orthodoxen Kalender der Georgstag. Georg ist ein wichtiger Heiliger. Außerdem markiert dieser Tag den Frühlingsanfang und wird auch bei den Roma gefeiert. Dort heißt der Tag Ederlezi und muslimische Roma verbinden damit die... Weiterlesen →
Troubled Bridge over clear water
Erkennen Sie diese Brücke mit ihrer imposanten Anlage? Vermutlich ja, aber Sie haben sie etwas anders in Erinnerung. Ja richtig: Die eigentliche Brücke, also das Wichtigste, fehlt. 9. November: Auch in Mostar ein Trauertag Damals am 9. November 1992 wurde sie zerstört. Der 9. November sollte deshalb auch auf dem Balkan ein Trauertag sein.... Weiterlesen →
Der Schädelturm und das Konzentrationslager „Rotes Kreuz“ von Niš: Erinnerung an grausame Ereignisse
Die kriegerischen Auseinandersetzungen anlässlich des Auseinanderfallens Jugoslawiens haben das Ausland überrascht. Schockiert hat insbesondere die Grausamkeit, mit der die Auseinandersetzung oft geführt wurde. Niš: Zwei Gräueltaten aus zwei Jahrhunderten Solche Dinge haben auf dem Balkan leider Tradition. Und dabei waren es nicht unbedingt die Bewohner selbst, die die Gewalt auf den Balkan brachten. Im südserbischen... Weiterlesen →