Sprachunterricht an der Fensterscheibe

Spaziergänge in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica stoßen an der Glasfassade eines Cafés unvermittelt auf das deutsche Wort "Krapfen". Das wird für einheimische Leser erläutert folgt. Deutsches Wort, von dem die Bezeichnung "Krofna" herstammt, mit derselben Bedeutung Hinzufügen möchte man: Und demselben Inhalt. Guten Appetit!

Fahnenparade im Kölner Schrebergaten

Neulich haben wir auf einer Fahrdradtour nach Köln in der Nähe von Mühlheim in einer Schrebergartenanlage auf zwei nebeneinanderliegenden Parzellen einmal eine kroatische und einmal eine bosnisch-herzegowinische Fahne gesehen. Jetzt rätseln wir, ob hier möglicherweise einer mit der Fahne angefangen hat, und dann der Nachbar nachgezogen ist? Aufgefallen ist uns auch, dass einer von beiden... Weiterlesen →

Drei Dosen gegen gängige Klischees: Bier-Bosnien

Viele haben von Bosnien so ihre Klischees, vorallem von den Teilen mit überwiegender muslimischer Bevölkerung. Dass es anders ist, belegen diese Bierdosen, die es nicht geben dürfte, wenn die Klischees zutreffen würden. Sarajevo zum Beispiel wird - inzwischen - zu mehr als 80% von Menschen bewohnt, die statistisch als Moslems erfasst werden. Wenn diese sich... Weiterlesen →

Fitness durch Sozialismus

Das Internet ist voller Fitnesstipps. Deshalb müsste man hier eigentlich keinen neuen hinzufügen. Jedoch sind wir bei der Lektüre alter jugoslawischer Bücher auf einen uns bislang unbekannten diesbezüglichen Ratschlag gestossen, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Er stammt vom Genossen Tito persönlich und ist in einer Rede enthalten, die er in seinem 87. Lebensjahr aus... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑