Subotica: Jugendstil-Perle und Peace City mit 200 verschiedenen Namen

Wer auf der Europastraße 75 von Budapest nach Belgrad fährt, sollte einen Abstecher nach Subotica einplanen. Außer dieser originellen bodenständigen Skulptur ... ... gibt es dort nämlich noch vieles anderes zu sehen. Kein Wunder: Subotica ist die zweitgrößte Stadt der zu Serbien gehörenden Autonomen Provinz Vojvodina und Schnittpunkt verschiedener Kulturen. Eine Stadt, zweihundert Namen Da... Weiterlesen →

„Hey Hato“ in Montenegro hat auch uns etwas zu sagen

Was steht dort auf diesem Graffiti in kyrillischer Schrift an einer Wand in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica ? Entschlüsselung eines kryptischen (kyrillischen)  Graffiti „Hey“ scheint man zu lesen.  Und dann "Hato". Also vielleicht: "Hallo Hato"? Wenn man jedoch weiß, dass im Kyrillischen das lateinische "H" ein "N" ist, liest man: "Ney Nato". Was auch noch... Weiterlesen →

Mazedonien: Chronik einer vorhersehbaren Eskalation

In Demokratien sollten Regierungswechsel eine normale Sache sein. Nicht so in Mazedonien - leider ! Sturm auf das Parlament und Gewalt In Skopje haben Anhänger der bisherigen Regierung das Parlament gestürmt, weil sie die Bildung einer neuen Regierung durch die frühere Opposition verhindern wollten. Dabei  gab es mehr als 100 Verletzte und der Südosteuropaexperte Dušan... Weiterlesen →

Russischer Geldsegen aus sowjetischen Zeiten „kapitalisert“ bosnisch-herzegowinischen Staatsaufbau

Bosnien und Herzegowina hat einen komplizierten Staatsaufbau. Es besteht aus mehreren Teilen, die nicht immer so zueinander stehen, wie man es als Außenstehender wohl vermuten würde: So heißt einer dieser Teile „Föderation“, ist aber nicht die höchste staatliche Ebene, sondern nur einer von drei Bestandteilen des Gesamtstaats. Zwei dieser Bestandteile werden als "Entitäten" bezeichnet. Dies... Weiterlesen →

Dreimal kannst Du lesen!

Jugoslawien war ein Vielvölkerstaat mit vielen Sprachen. Reste der damaligen Kultur findet man heute noch in der zu Serbien gehörenden Autonomen Provinz Vojvodina, insbesondere nahe der ungarischen Grenze. Ob Baustellenwarnung, Schild der Stadtbibliothek, Straßenschild oder Eingangstor zum "Grünen Markt": Alles ist dreisprachig, nämlich Serbisch, Kroatisch und Ungarisch. Wir meinen: То је добро! To je dobro... Weiterlesen →

Cockta macht mehr draus (und hat mehr drin)

Coca Cola war auch in den sozialistischen Staaten ein Symbol westlicher Lebensart und deshalb begehrt, aber lange unerreichbar. Aus diesem Grund entstanden in diesen Ländern verschiedene Konkurrenz- oder Ersatzprodukte, die es der Bevölkerung erlauben sollten, ihren Cola-Durst zu löschen, ohne dass dafür wertvolle Devisen in das dekadente westliche Ausland fliessen mussten. In der DDR waren... Weiterlesen →

Take me back to my boat on the parking lot

Ein Motorboot in Kroatien zu haben, muß eine schöne Sache sein. Aber vermutlich weniger, wenn es alleine auf einem Anhänger am Autobahnrastplatz Plitvice in der Nähe von Zagreb steht. Den Grund dafür muß man nicht lange suchen: Das Rad des Anhängers ist kaputt. Das kann ernstliche Probleme machen, wenn man von der Schweiz (von daher... Weiterlesen →

Keine Selbstverständlichkeit: Ostern für alle (die es feiern) gleichzeitig!

Es ist Ostern. Gleichzeitig für alle, die Ostern feiern. Keine Selbstverständlichkeit, sondern die Ausnahme. Schließlich gibt es eine Westkirche und eine Ostkirche, die ihre Festtage nach verschiedenen Kalendern berechnen. Jeweils nach einer Rechenmethode, die wohl auch die wenigsten Gläubigen auswendig erklären könnten. (Glücklicherweise kann man auch das im Internet nachlesen. Und wird dabei feststellen, dass... Weiterlesen →

Brolier a la Bosna

Im Beitrag von eben  haben wir von bereits traditionellen Germanismen in der lokalen Sprache berichtet . Die Bezeichnung "Broiler" für ein gegrilltes Federvieh, die wir in Zenica, Bosnien und Herzegowina, gesehen haben, allerdings ist ein Neu-Germanismus (der noch dazu für viele Westdeutsche kaum verständlich sein dürfte). Übrigens steht auf dem Schild in der Landesprache: "Goldenes... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑