Er war ein wesentlicher Teil des Soundtracks Jugoslawiens in dessen letzten beiden Jahrzehnten, das er in seinen Liedern kritisch und melancholisch analysierte und beschrieb. Dabei scheute er auch vor kritischen politischen Kommentaren nicht zurück und scheute sich nicht, sich auch mit den Mächtigen, allen voran Slobodan Milošević, anzulegen. Und sein Konzert in Sarajevo, direkt nach... Weiterlesen →
Kroatien: Der Stein der Rocker rollt schon lange nicht mehr
Leider schon Vergangenheit sind diese Ausgaben der Musikzeitschrift "Rolling Stone", die von 2013 bis 2015 in einer kroatischen Ausgabe erschien, die jedoch auch in anderen Teilen des ehemaligen Staates gerne gelesen wurde. Trotz attraktiver Werbekunden war dem Projekt keine lange Lebensdauer gegönnt. https://www.muzika.hr/rolling-stone-hrvatska-i-sluzbeno-ugasen/ Altstars international und Ex-YU, Newcomer, Politik und Volksbildung Außer Berichten über die... Weiterlesen →
Andere Völker, andere Weihnachten!
Bildquelle: Wikicommons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rakija_from_Serbia1.JPG#/media/File:Rakija_from_Serbia1.JPG Weihnachten wird im Corona-Jahr 2020 für viele vermutlich ein eher ruhiges Fest. Überhaupt feiern die Deutschen ja Weihnachten doch eher besinnlich (oder geben dies zumindest vor). Andere Völker, andere Weihnachten! Der Balkanforscher Hermann Wendel hat vor fast 100 Jahren in seinem lesenswerten Buch „Aus der Welt der Südslawen“ auch eigene Nachdichtungen serbischer... Weiterlesen →
„Jingle Bells“ auf jugoslawisch = „Jingle Bells“ x 6
Quelle der Beitragsbildes: Deirdre 14:42, 28 February 2007 (UTC) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1726520 Kalt ist es draußen und dunkel. Weihnachten steht vor der Tür. Die richtige Zeit um "Jingle Bells" zu hören. Für Musikfreunde mit Bezug zum ehemaligen Jugoslawien gibt es auf "Du-Röhre" (= YouTube) die Möglichkeit, dieses weltbekannte Weihnachts- bzw. Winterlied... Weiterlesen →
Ima neka tajna veza: Eine bildgewordene Liedzeile
Hier sind Zeilen aus einem Lied zum Bild geworden: Sidro koje ladju cuva,da ne bude buri plijentone skupa sa tom ladjom,jer je ono dio nje. (Der Anker, der den Kahn bewahrt, damit dieser nicht sinkt, geht mit diesem unter, weil er ein Teil von ihm ist) Bijelo Dugme "Ima neka tajna veza" (Es gibt eine... Weiterlesen →
Plattencovers als Vorahnung des Krieges/Record covers as a premonition of war
English translation below Auch wenn man dies häufig erst in der Rückschau erkennt: Kriege brechen meist nicht aus, sondern kündigen sich schon lange vorher an - oder werden Jahre lang herbeigeredet. Zu dieser Art gewaltsamer Auseinandersetzungen gehören auch die Kriege, die den Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens begleiteten. Zu den Vorboten dieses Ereignisses gehörten auch Plattencovers.... Weiterlesen →
„Ihr könnt` auf uns zählen“: Auch wenn wir Rockmusik spielen, sind wir dennoch gute Kommunisten/“You can count on us“: Even if we play rock music, we are still good communists
English translation below Merkwürdige Themen und getrennte Wege Wegen der darin besungenen Themen ist die 1978 erschienene Single "Raćunajte na nas" (frei übersetzt: "Ihr könnt` auf uns zählen") der Band Rani Mraz (Früher Frost) mit ihrer Rückseite "Strašan žlulj" (frei übersetzt: "Ich habe eine mächtige Blase an den Händen". Ja, Sie haben richtig gelesen. Das... Weiterlesen →
Murale in Schwarz-Weiß als Opfer von Fußballrivalität in der Freiluftgalerie Belgrad
In der “Freiluftgalerie Belgrad“ finden sich viele Murale: vielfältig sind die Stile und Motive. Meist sind die Bilder sehr bunt. Schwarz-weiße Bilder mit merkwürdigen Kürzeln und Symbolen Eine Sorte von Bildern unterscheidet sich jedoch davon: Sie sind vornehmlich schwarz-weiß, zeigen einzelne Personen, meist mit einem Zitat, und wer genau hinsieht, entdeckt Kürzel wie "GTR/Grupa JNA"... Weiterlesen →
Aufmerksamkeit ist ein altes Gewehr – Oder: Schaufenster in Podgorica
Ein Gewehr - zusammen mit dem Namen bekannter deutscher Technik-Firmen - als Blickfang eines Elektroartikelgeschäfts? Wo liegt da der Zusammenhang? Das Schaufenster befindet sich in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica. Also in einer Gegend mit reichlich kriegerischer Vergangenheit. Das könnte ein Grund sein. Andererseits: Braucht es einen Grund für eine solche krude Kombination? Autroreifen haben ja... Weiterlesen →
Edo Zanki: Kroate hinterließ viele Spuren in der deutschen Musikszene
Quelle des Beitragsbilds: Stefan Flöper / Wikimedia Commons Am 1. September 2019 verstarb der Musiker Edo Zanki. Seine Karriere umfasste u.a. folgende Etappen: Zuerst schrieb er mit seinem Bruder Vilko Songs für Joy Fleming und Peter Horton. 1978 nahm Tina Turner auf ihrem ersten Soloalbum Rough sein Lied "Fruits of the Night" auf. (Dieses Lied nahm er... Weiterlesen →