Auch kroatischer Bölkstoff macht merkwürdige Nasen

Die Bierszene in den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens explodiert derzeit geradezu. Gab es früher gerade einmal zwei handvoll großer Brauereien, von denen jede nicht mehr als ein oder zwei Sorten braute, bringen die etablierten nun zunehmend neue Sorten auf den Markt und es kommen ständig kleinere neue Brauereien hinzu. Dabei entwickelt sich auch eine respektable... Weiterlesen →

Polen: Sprachliches Glatteis für Serbokroatisten

Slawische Sprachen sind nicht nur „irgendwie“ miteinander verwandt, sondern man kann, wenn man eine beherrscht, sich auch andere leichter erarbeiten. Man kann sogar in gewissem Maße mit jemandem, der eine andere slawische Sprache spricht, die man nie gelernt hat, kommunizieren. Das ist schön, birgt aber auch erhebliche Gefahren, da man ebenso leicht auf „falsche Freunde“,... Weiterlesen →

Häuserwände erzählen Geschichte

In vielen Gegenden des ehemaligen Jugoslawiens erinnern verblasste Aufschriften auf Häuserwänden an die Vergangenheit. Hier in Rogozica an der kroatischen Küste wird ein Volkshelden gewürdigt Wir konnten entziffern: Slava Drugu ...mrt... narodnom heroju (Ehre dem Genossen ... mrt..., dem Volkhelden) und dazwischen die Zeilen: Živele komunističke .... (Es leben die kommunistischen ...) Gerne würden wir... Weiterlesen →

Freiluftgalerie Belgrad: Baumaschinen reißen Lücke in Panorama der serbischen Gesellschaft

Luxusviertel schreitet fort, Alternativkunst schwindet Das umstrittene Bauprojekt Beograd na vodi/Belgrade waterfront geht mit Siebenmeilenstiefeln voran- Gleichzeitig verschwindet das ehemalige Alternativviertel Sava Mala Schritt für Schritt. Auch viele Werke der Belgrader Street Art, die dort die Häusermauern zierten, segnen so das Zeitliche. Panorama der serbischen Gesellschaft steht vor dem Abriß Besonders schade ist das für... Weiterlesen →

Einheitsdesign für Leben und Ewigkeit

Der 2. November ist Allerseelen. Dieser Feiertag wird in Kroatien unter dem Namen „Dušni dan" (frei übersetzt: Seelentag) begangen. Auch dort ist es üblich, dann die Gräber der Verstorbenen zu besuchen und ihrer zu gedenken. Bei manchen Verstorbenen zeigt die letzte Ruhestätte erstaunliche Ähnlichkeiten mit der Wohnstätte zu Lebzeiten: (Gesehen bei Dvornica an der kroatischen... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑