„Jingle Bells“ auf jugoslawisch = „Jingle Bells“ x 6

Quelle der Beitragsbildes: Deirdre 14:42, 28 February 2007 (UTC) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1726520 Kalt ist es draußen und dunkel. Weihnachten steht vor der Tür. Die richtige Zeit um "Jingle Bells" zu hören. Für Musikfreunde mit Bezug zum ehemaligen Jugoslawien gibt es auf "Du-Röhre" (= YouTube) die Möglichkeit, dieses weltbekannte Weihnachts- bzw. Winterlied... Weiterlesen →

Popcorn von langohrigem Karotten Zekoslav

Eine Gemeinsamkeit Jugoslawiens war, dass es überall Popcornstände gab, die mit Figuren dieser Comicfiguren beworben wurden. Die Stände waren überall dieselben (die Bilder aus unserem Beitrag stammen aus Brčko , Bosnien und Herzegowina und aus Skopje, Nordmazedonien), der Name jedoch nicht. Das niedliche, irgendwie aber auch nervige Tier hieß nämlich regional unterschiedlich Bugs Bunny, Zekoslav... Weiterlesen →

Bosnien und Herzegowina vor 25 Jahren (Teil 1: Zenica 1995)

Vor fünfundzwanzig Jahren wurde das Friedensabkommen von Dayton, das den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete, abgeschlossen. Was war das damals für ein Land? Wie lebte es sich dort, wo keine unmittelbaren Kriegshandlungen stattfanden. Wir waren damals mehrfach dort und haben hier einige Impressionen zusammengestellt. Eine der Reisen führt uns im Frühsommer 1995, also noch... Weiterlesen →

Montenegro: Gastfreundliche und tödliche Traditionen, (Jugoslawien auf Schusters Rappen 1939 Teil IV)

Informationen zum Beitragsbildes finden sich am Ende des Textes In der Rubrik "Jugoslawien auf Schusters Rappen" laden wir Sie zu einer Reise (meist) zu Fuß durch das Jugoslawien der ausgehenden 1930er Jahren aus der Sicht von neugierigen Nordeuropäern ein. Dadurch entsteht gleichzeitig eine Bestandsaufnahme des unterschiedlichen Alltagslebens in den verschiedenen Gebieten des Königreichs Jugoslawiens kurz... Weiterlesen →

Jugoslawien für die FAZ immer noch ein Thema

Seit 2003 gibt es keinen Staat mit dem Namen Jugoslawien mehr. Für viele ist dieses Wort jedoch nach wie vor ein Oberbegriff für "die Region". Auch für die FAZ, die auf ihrer Website in einer eigenen Kategorie "Jugoslawien" Nachrichten aus den Ländern zwischen Triglav und Vardar vereint. Dort finden sich nicht nur Beiträge zu neuen... Weiterlesen →

Amerikanisches Autorennspektakel jetzt auch in Kroatien

Bildquelle: Von Bo Nash - originally posted to Flickr as Reach up there and pull those belts tight one more time, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4146138 Die NASCAR (National Association for Stock Car Auto Racing) ist eigentlich eine typische US-amerikanische Angelegenheit. Dahinter verbirgt sich nämlich ein Motorsportverband, der seinen Anfang mit den spektakulären Stock Car-Rennen in... Weiterlesen →

Weißt Du, wieviel Sammelgebiete … Jugoslawien – Universum für Philatelisten

Das Jugoslawien kompliziert ist, wussten wir. Man lernt aber immer noch dazu: Wie kompliziert es wirklich ist, wurde uns bewußt, als wir uns mit dem Thema “Briefmarken aus Jugoslawien Sammeln" beschäftigten. Wir sind es gewohnt, dass Länder ein einheitliches Sammelgebiet darstellen. Bei Jugoslawien ist dies aufgrund der Vorgänger- und Nachfolgestaaten, deren Gliedstaaten teilweise wieder eigene... Weiterlesen →

Kroatien: Kulturelles Zagreb, karger Karst, goldene Küste (Jugoslawien auf Schusters Rappen 1939 Teil III)

In der Rubrik "Jugoslawien auf Schusters Rappen" laden wir Sie zu einer Reise (meist) zu Fuß durch das Jugoslawien der ausgehenden 1930er Jahren aus der Sicht von neugierigen Nordeuropäern ein. Dadurch entsteht gleichzeitig eine Bestandsaufnahme des unterschiedlichen Alltagslebens in den verschiedenen Gebieten des Königreichs Jugoslawiens kurz vor seiner Auflösung im Zweiten Weltkrieg und vor der... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑