Nostalgisches Flippern mit Tito

Die Jugoslawien-Nostalgie treibt mitunter seltsame Blüten. Deshalb stößt man auch dort auf sie, wo man sie eigentlich nicht erwartet hätte. Beispielsweise im Play Store eines bekannten Internetanbieters. Dort finden sich Apps, in denen man die Münzen oder die Banknoten des ehemaligen Jugoslawiens studieren kann (vgl. zun den Währungen des ehelamigen Jugoslawiens auch  unsere Beiträge "Mein... Weiterlesen →

Tote werden zur Touristenattraktion

Krieg sollte nicht vergessen werden. Und es ist gut, wenn wieder Touristen dorthin kommen, wo Krieg herrschte. Manchmal ergibt beides zusammen jedoch eine merkwürdige Kombination. So etwa, wenn Orte, an denen Menschen gestorben sind, sogar solche, an denen unvorstellbare Massenmorde geschahen, zur Einkommensquelle für Überlebende werden.Und wenn die  "immer noch nicht abschließende Anzahl der Opfer"... Weiterlesen →

When The Demo Is Over (Podgorica, im Frühjahr 2019)

Nach wie vor wird in Podgorica jedes Wochende demonstriert. Während der Woche muss man genau hinsehen, um Spuren dieser Demonstrationen zu sehen. Sie finden sich als Grafitti an den Wänden, in Form teilweise abgerissener Plakate an Schaltkästen und abgelegt im Park. Hier ist einen Auswahl: Was politisch Folge der Demonstrationen sein wird, bleibt abzuwarten.

Die Kneipe zu den schlauen Sprüchen

Simon and Carfunkel singen davon, dass die Worte der Propheten auf den Wänden der U-Bahn geschreiben stehen. Sarajevo hat keine U-Bahn, aber dennoch einige ziemlich kluge Sprüche an der einen oder anderen Wand. Hier finden Sie sich als (offensichtlich erfolgreicher) Aufmerksamkeitserreger an der Außenwand einer Kneipe mit adeligem Namen ("von Habsburg", in Sarajevo kann man... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑