Belgrader Buchstaben, die wirken

Das schaut ja bedrohlich aus: "Aus-der -Zeitung-ausgeschnittene-Erpresser-Brief-Buchstaben" - und dann noch in dieser Schrift! Sofort fragt man sich: "Wer muss wem was zahlen, dass wem was nicht zugefügt wird? So kann es wirken, wenn zusammenkommen: eine fremde Sprache, eine unbekannte Schrift,und ein spassiger Innenausstatter. Auf diese, nicht leicht zu ignorierende Weise werden auf der Herrentoilette... Weiterlesen →

Does Bob Geldorf know it´s Bajram time at all?

Heute ist Bajram. Das sind drei Festtage am Ende des muslimischen  Fastenmonats, der in Bosnien übigens Ramazan und  nicht Ramadan heißt. Deshalb all jenen, die diesen muslimischen Feiertag begehen: Bajram barecula, In Bosnien lädt man sich auch heute noch zum Feiern auch Nachbarn ein, die keine Moslems sind. Früher , in den 1980-er, fanden sich... Weiterlesen →

Ex-YU-Fußball im Nürnberger Multikulti-Biotop

"Gostenhof" heißt der Stadtteil in Nürnberg amtlich, der von Einheimischen wegen seiner multikulturellen Bewohnerschaft schon mal "Gostanbul" genannt wird. Auch deutsche Alternativkultur findet man dort reichlich. In diesem Biotop hat, neben fast schon historisch zu nennenden Kaugummiautomaten auch ein Stück Jugoslawien auf deutschem Boden überlebt: Das Vereinslokal des KSV YU-Union. Es war leider zu, an... Weiterlesen →

Bei dieserer Wahl keine Qual: Getränke in Serbien

Es ist schon eine Weile her, da sahen wir in Niš im Süden Serbiens auf ein und demselben Platz Werbung für zwei unterschiedliche Getränke. Ein ausländisches und ein einheimisches: Wir haben uns für das einheimische Getränk "Merak Pivo" entschieden. Dafür gibt es verschiedene Gründe... Einer wäre auch, dass die Menschen und die Kücheinrichtungen, die in... Weiterlesen →

Montenegros Natur: Batman hilft, nötig wäre aber Supermann

Vor einiger Zeit haben wir über die Umweltverschmutzung durch Plastiktüten in Montenegro berichtet. Da wir das mit einem leicht ironischen Unterton getan haben, wollen wir fair genug sein und auch darauf hinweisen, dass es Hoffnung darauf gibt, dass die Plastiktüten in der Landschaft Montenegros deutlich weniger werden. Ende Mai fand nämlich der weltweite  World Clean... Weiterlesen →

Auch nach 35 Jahren noch aktuell: Lied der YU Rock Misija

Es klingt als ginge es um eines der vielen Flüchtlingsboote, die heute versuchen, über das Mittelmeer nach Deutschland zu kommen: Wenn wilde Winde drohen/Dein kleines Boot zu zerschmettern (Kada strasne bure zaprete/da razbiju tvoj mali brod) Die  Zeilen stammen jedoch aus dem 32-Jahre alten Lied „Za milion godina“ (Für eine Million Jahre),  dem jugoslawischen Beitrag... Weiterlesen →

(Zu)Viel Fleisch mit (etwas weniger) Fleisch als Beilage

Man muss vorsichtig sein mit Klischees über andere Nationen und nationale Küchen. Dies hier ist jedoch kein Klischee (einige eigentlich überflüssige Kilos auf den Rippen des Autors dieser Zeilene belegen das): Eine Mahlzeit in Serbien und in den Teilen Montenegros, die nicht an der Adria liegen, besteht vor allem aus Fleisch. Da enthält dann ein... Weiterlesen →

Andere Friedhöfe, andere Sitten, selbe Inschrift

Friedhof ist nicht gleich Friedhof. Auffällig sind vor allem die Unterschiede zwischen den Religionen. In einigen wird extensiv Grabpflege betrieben, in anderen wird auf diese und auf jeglichen Grabschmuck verzichtet. Übrigens nicht, weil man die Toten nicht achtet, sondern - im Gegenteil - um die Totenruhe nicht zu stören. Insbesondere in Bosnien, wie hier in... Weiterlesen →

Mazedonien: Neuanfang mit neuem Namen?

"Mazedonien, unentdeckter touristischer Schatz" steht auf Plakaten in Belgrad. Trotz der vielen Naturschönheiten, die das Nachbarland zu bieten hat, schenkte diesen Werbeträger bislang kaum jemand Beachtung. Zu groß waren die Probleme in Mazedonien und zu angespannt die Situation dort. Jetzt gibt es eine neue Regierung, mit der sich viele große Hoffnungen verbinden, auch wenn noch... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑