Schmucke Lädchen und die Frage nach den Schmuckläden

Andere Länder geben einem meist einige Rätsel auf.  Eines, das wir bezüglich der Nachfolgestaaten Jugoslawiens immer nich nicht lösen konnten, ist  dasjenige der vielen Schmuckläden. Vor allem in den südlichen Republiken stossen wir ständig auf Schmuckläden, die eigentlich allen betriebswirtschaftlichen Gesetzen zu widersprechen scheinen. Ob in der Baščaršijia in Sarajevo oder im historischen Laden- und... Weiterlesen →

Richtig „Abhängen“ im Urlaub!

Noch ist die Urlaubssaison noch nicht zu Ende. Deshalb haben Sie an der kroatischen und montenegrinischen Küste noch genug Gelegenheit um einmal so richtig abzuhängen. An einigen Plätzen können Sie das sogar wörtlich nehmen:

Utopie und Wirklichkeit: Der „neue“ Bahnhof in Skopje

Dies ist die Fortsetzung der Beiträge "Skopje: Versteckte Erinnerung an die größte Naturkastrophe, die Jugoslawien traf" und "Skopje: Ein utopischer städtebaulicher Phoenix versucht zu fliegen" zum Erdbeben in Skopje 1963 und dem anschließenden Wiederaufbau. An das verherrende Erdbeben in Skopje im Jahr 1963 erinnert auch heute noch weithin sichtbar das frühere Bahnhofsgebäude. Dieses beherbergt nämlich... Weiterlesen →

“Bajram šerif mubarek olsun“: Ein Fest, verschiedene Glückwünsche

Die Worte ''Bajram šerif mubarek olsun'' kann man dieser Tage im ehemaligen Jugoslawien vielerorts lesen, in Zeitungsanzeigen, aber auch auf Plakaten. Mit irgendwelchen Sheriffs hat das jedoch nichts zu tun, sondern es handelt sich um ein aus dem Arabisch stammenden Glückwunsch zum islamischen Kurban-Bajram-Fest, das jetzt stattfindet Übersetzt heißt es ungefähr „Mögest Du ein gesegnetes... Weiterlesen →

Mit Joga gegen die nordmazedonische Hitze

Es ist früher Morgen in Skopje, aber man spürt schon, dass es wieder ein sehr heißer Tag wird. Vier Menschen nutzen mitten auf dem Hauptplatz der Fußgängerzone den Umstand, dass die Temparaturen noch erträglich sind, für Jogaübungen. Ob es das ist, was den Bugs Bunny-Popcorn-Verkaufsstand auf der anderen Seite der Brücke so erheitert?

„Besuchet Jugoslavien!“ Ein deutschsprachiger Reiseführer aus den 1930-ern

Ein Zufallsfund im Bücherschrank des verstorbenen Vaters: Ein Reiseführer für Belgrad in deutscher Sprache aus dem Jahr 1939. Abwechslungsreiche Natur und Kultur, Gastfreundschaft und billige Bahn "Besuchet Jugoslawien" wird dort geworben: "Ihr werdet finden Naturschönheiten, unvergleichliche Gastfreundschaft des Volkes und alle sonstigen Schönheiten und sonstiges Interesseerregendes. Weiter wird mit 1160 km Adriaküste, den slowenischen Alpen,... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑