Sarajevo is a city of many contrasts, which do not clash, but create a colourful mosaic. Here are two pictures that marke this span:
Lockdown versperrt auch die Tür zu „virtuellem Jugoslawien“
Wenn man seit Jahrzehnten mit (dem nun ehemaligen) Jugoslawien zu tun und die letzten Jahre einen beträchtlichen Teil seiner Zeit dort verbracht hat, dann fehlt einem etwas, wenn man in diesem merkwürdigen Jahr 2020 nicht mehr hinreisen kann. Wie der Zufall es wollte begann das Jahr im Januar und Februar mit zwei Reisen, die mich... Weiterlesen →
Drei Dosen gegen gängige Klischees: Bier-Bosnien
Viele haben von Bosnien so ihre Klischees, vorallem von den Teilen mit überwiegender muslimischer Bevölkerung. Dass es anders ist, belegen diese Bierdosen, die es nicht geben dürfte, wenn die Klischees zutreffen würden. Sarajevo zum Beispiel wird - inzwischen - zu mehr als 80% von Menschen bewohnt, die statistisch als Moslems erfasst werden. Wenn diese sich... Weiterlesen →
Craft Beer-Welle erreicht Montenegro: IPA gesichtet
Die Craft Beer-Welle hat seit längerem den Balkan erreicht. In Podgorica gibt es eine eigene Bierakademie, die verschiedenste handwerklich gebraute Biersorten anbietet, und in Skopje konkurrieren sogar zwei Hausbrauereien miteinander. Deshalb verwundert es nicht, dass sich nun auch die großen etablierten Brauereien an diesen Trend anhängen. Nikšićko Pivo, mittlerweile ein Ableger des internationalen Brauereikonzerns Molson... Weiterlesen →
Ein Bier zum Erinnern
100% se sećaš!/ Du erinnerst Dich zu 100 %! verspricht die Werbung für die alkoholfreie Version des Lav Pivo (Löwenbier). Das ist gut so! Trotzdem wirft die Werbung bei uns Fragen auf. Reklamen werden ja meistens so gestaltet, dass sie möglichst viele Menschen ansprechen. Also scheint man bei der Lav-Brauerei davon auszugehen, dass ein... Weiterlesen →
Auch kroatischer Bölkstoff macht merkwürdige Nasen
Die Bierszene in den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens explodiert derzeit geradezu. Gab es früher gerade einmal zwei handvoll großer Brauereien, von denen jede nicht mehr als ein oder zwei Sorten braute, bringen die etablierten nun zunehmend neue Sorten auf den Markt und es kommen ständig kleinere neue Brauereien hinzu. Dabei entwickelt sich auch eine respektable... Weiterlesen →
Auf YU-Bierdosen: The WM goes on
Die WM ist vorbei. Auf manchen Bierdosen, die man im ehemaligen Jugoslawien auch derzeit noch kaufen kann, hat sie jedoch ihre Spuren hinterlassen. Die Dosen mit Nektar-Pivo, das in Banja Luka in Bosnien und Herzegowina gebraut wird, schmückt immer noch ein Fußballtrikot. Und die Werbung für ein Preisausschreiben, bei dem man viele für Fußballspiele nützliche... Weiterlesen →
Trübes Bier unter blauem Himmel
Auf dem West-Balkan tut sich etwas in Sachen Bier. Zum einen gibt es immer mehr neue und kleine Bierbrauereien, so dass man im letzten Jahr bereits in Mostar ein Treffen von Craft-Bierbrauern organisieren konnte. Zum anderen erweitern bestehende Brauereien ihr Sortiment und brauen nicht mehr nur Helles und Pils. Jüngstes Produkt dieser Entwicklung ist ein... Weiterlesen →
„Rauchbier“ mit Blick auf „Alexander den Großen“
Leser unseres Blogs wissen es längst: Die bayerisch-fränkische Bierkultur hält Einzug auf dem Balkan: So wirbt man in Mostar, Bosnien und Herzegowina, für ein in der Stadt gebrautes Bier damit, dass dieses dem bayerischen Reinheitsgebot entspricht. Auch in der mazedonischen Hauptstadt Skopje gibt es neuerdings einen Gerstensaft, der klare Bezüge nach Süddeutschland, genauer nach Franken... Weiterlesen →
Bayerisches Recht macht Mostar Bier schmackhaft
Manche Dinge dauern etwas länger. Und so haben wir erst jetzt gemerkt, dass es seit 2011 in Mostar ein neues Bier, das Mostarsko Pivo, gibt. Dieses hat ein schönes Etikett mit der Brücke drauf. Auf dem Bild oben haben wir es geschafft, das Bild und das Vorbild auf ein Foto zu bekommen. Wer die Zeile... Weiterlesen →