EU und UN als negative Vorzeichen

Die UN, aber auch die EU, haben aus Sicht der Einwohner von Sarajevo während der Belagerung der Stadt nicht eben die beste Figur gemacht. Daran erinnert auch heute noch die Außenfassade eines Jazzclubs in Sarajavo, der die  beiden Abkürzungen UN und EU in andere Zusammenhänge rückt und sie so zum Teil eines negativen Statements über... Weiterlesen →

Ist der bosnische Freund ein deutscher oder ein persischer Auswanderer? – Lehnwörter in den verschiedenen Varianten des Serbokroatischen

Mit einer Ausschreibung mit dem Titel „Ausgewanderte Wörter“ suchten der Deutsche Sprachrat, die Gesellschaft für deutsche Sprache und das Goethe-Institut vor einigen Jahren deutsche Wörter, die Eingang in andere Sprachen gefunden haben Das Ergebnis wurde in einem von der inzwischen verstorbenen ehemaligen Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts herausgegebenen, 2007 im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen Bändchen vorgestellt. Unter... Weiterlesen →

Keine Rente, aber dafür Einkaufsvorteile im Konsumtempel

Neulich im einem relativ neuen und ziemlich luxuriösen Einkaufszentrum in Sarajevo: Fanden wir ein besonders interessantes Sonderangebot: Für Rentner gab es gewisse Produkte auf 24 Raten. Aber nicht etwa für Treppenlifte oder ähnliches, sondern: für eine Sony PlayStation! Das Ganze wird den meisten Rentnern in Bosnien vermutlich reichlich egal sein, da ihre Rente häufig zu... Weiterlesen →

Im Handball hat es nicht geklappt, aber serbische Bienen sind Weltmeister

Quelle des Beitragsbildes: Wikicommon, Autor: Sputniktilt Bei der Handballweltmeisterschaft ist Serbien vorzeitig ausgeschieden. In einem anderen Bereich ist man jedoch Weltmeister: Kein Land der Welt besitzt nämlich (umgerechnet auf pro Kopf der Bevölkerung) so viele Bienenstöcke. Insgesamt sind es 1,1 Millionen, das macht einen Bienenstock auf 5,9 Einwohner. Deshalb kann man jährlich auch 2000 Tonnen... Weiterlesen →

Winterjogging in Sarajevo

In Sarajevo findet derzeit mit EYOF 2019 eine Art europäische Jugendolympiade im Wintersport statt (wir hatten darüber berichtet). Wir waren einige Tage vorher da. Da wie keine Ski dabei hatten, nutzten wird diesen Aufenthalt zu einem ausgiebigen Winterjogging, das uns beeindruckende Impressionen vermittelte:

Brexit und „YU-xit“

Beitragsbild: Visitenkarte von Tito. Quelle: Wikicommons Die Medien sind voll von Berichten über die Brexitvorbereitungen. Was hat das mit dem ehemaligen Jugoslawien zu tun? Viel! Brexit schwächt Image der EU, versperrt aber auch unseren Blick auf Entwicklungen außerhalb der EU Nicht nur, dass durch den Brexit für diejenigen ex-jugoslawischen Staaten, die noch nicht EU-Mitglied sind,... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑