Manchmal lohnt es sich, früh aufzustehen. So auch hier, in Glamoč, Bosnien und Herzegowina, einer Stadt in einem Kanton, der drei bis vier Namen hat, weil Politiker lieber lange diskutieren, als einen gemeinsamen Nenner zu finden. Das ist aus vielen Gründen schade. Auch weil die vielen Herren und wenigen Damen (die allerdings auch nicht anders... Weiterlesen →
Wenn unsere Brüder kommen, meiden wir den Balkon
Ende April besuchte eine Delegation des Russischen Föderationsparlaments unter Leitung der Parlamentssprecherin Valentina Matviyenko u.a. Banja Luka. Per Mail erreicht uns der Scan einer Benachrichtigung des Innenminsteriums der Republika Srpska aus diesem Anlass. Darin ist zu lesen: Geehrte Mieter und Nutzer dieses Objekts, am 24.4. 2018 hält sich eine hohe Delegation der Russischen Föderation zu... Weiterlesen →
Starship „Luxor“: Von Köln in das Zentrum des Balkan-Universums in drei Akkorden
Cocker kam fast nicht rein, Kravitz vor kleinem Publikum Das „Luxor“ ist ein Club mit lange Geschichte: Hier spielte mancher, der später Hallen und Stadien füllte, zu Anfang seiner Karriere vor überschaubarem Publikum. So etwas Lenny Kravitz, Oasis und REM - die Reihe ließe sich sogar noch fortsetzen Joe Cocker dagegen wäre beinahe nicht in das... Weiterlesen →
Belgrader Straßenkunst: Vergänglich wie so vieles
Worüber sich diese auf den ersten Blick nicht gerade sympathisch wirkenden Herren streiten, wissen wir nicht. Man kann sie auch nicht mehr fragen, weil es dieses Mural nicht mehr gibt. Wir hatten schon darauf hingewiesen: Die Freiluftgalerie Belgrad ist im Wandel begriffen. Deshalb hier noch ein paar Bilder, die man heute nicht mehr an den... Weiterlesen →
Bosnien und Herzegowina: Parlament „schreibt“ Theaterstück
Eigentlich sollten Parlamente (positive) Geschichte schreiben. Oder noch besser: Erfolgreich zum Nutzen der Bürger Politik machen. Nach Ansicht vieler Bürger sind die Parlamente (skupštine) in Bosnien und Herzegowina weit davon entfernt, dies zu tun. Weshalb in Sarajevo eine Gruppe von Theaterleuten ein Theaterstück über das Parlament machten. Texte mussten sie dazu keine verfassen: Sie montierten... Weiterlesen →
Doppeltes Ostern, doppelter Dom
Haben Sie letzte Woche schön Ostern gefeiert? Wenn nicht, dann können Sie es heute nachholen. Heute ist nämlich orthodoxes Ostern. Hierzu gratulieren wir allen, die es feiern. Ein passendes Bild dafür haben wir auch gefunden, in einer Buchhandlung in Belgrad: Dieses hübsche Modell einer orthodoxen Kirche (genauer: des Doms des Heiligen Sava), das dem Original... Weiterlesen →
Primož Trubar: Der Slowenische Luther
An diesem Wochenende feiert auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien nur eine Minderheit Ostern. Und diese ist fast ausschließlich katholisch. Dabei handelt es sich vor allem um Slowenen und Kroaten in ihren Heimatstaaten oder in anderen ex-yu Republiken. Protestantismus, der unbekannte Glaube Die Anzahl der Protestanten dagegen ist, mit Ausnahme der von Ungarn besiedelten Gegenden... Weiterlesen →