Quelle: By Frka - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6587531 Das kroatische Slawonien war zu jugoslawischen Zeiten ein Pseudonym für eine wohlhabende Region Nun meldet Al Jazeera Balkans eine zunehmende Abwanderung, mit der auch ein dramtischer verfall der Grundstückspreise einhergeht. Diese seien in einigen Gemeinden um bis zu 50 % gefallen. Alleine in Đakovo, einem... Weiterlesen →
Erkundungsbohrung durch die Sedimente einer Gesellschaft anhand einer Tageszeitung am Beispiel Bosnien
Eine Zeitung aus Bosnien ist anders als eine Zeitung in Deutschland. Nicht nur wegen der Sprache. Und vieles, was an bosnischen Zeitung anders ist, findet sich ähnlich in anderen Zeitungen der Region. Um deutschsprachigen Leser einen Einblick in die Medienwelt zu geben, soll hier durch eine zufällig ausgewählte Zeitung (Dnevni Avaz vom 23. März 2016)... Weiterlesen →
Mazedonien: Sonderstaatsanwältin legt Zwischenbericht vor und ist weiter unter Beschuss
Diametral entgegengesetzte Bewertungen Die Tätigkeit der Sonderstaatsanwältin Katica Janeva polarisiert die Bevölkerung und die Medien in Mazedonien weiter. Auf der einen Seite stehen diejenigen, die ihre bisherige Arbeit äußerst positiv beurteilen und beklagen, dass staatliche Institutionen nicht bereit sind, ihre Arbeit zu unterstützen. In englischer Sprache lässt sich die Argumentation der Unterstützer beispielsweise bei... Weiterlesen →
Urteil gegen Karadzic im Spiegel der TV-Berichterstattung in der Region
Am 24. März 2016 sprach das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag das Urteil gegen den früheren Präsidenten der Republik Srpska Radovan Karadzic. Dieser wurde zu 40 Jahren Gefängnis wegen Kriegsverbrechen verurteilt. Es steht zu hoffen, dass dieses Urteil – anders als der Prozess selbst – in den deutschen Medien breiten Niederschlag finden wird. Deshalb sollen... Weiterlesen →
BuH/Kroatien: Medien berichten über abnehmende Bevölkerungszahlen und zunehmende Abwanderungen
Quellenangabe: von No machine-readable author provided. Eintracht4ever assumed (based on copyright claims). [Public domain], via Wikimedia Commons Die anhaltende Abwanderung war in der zweiten Märzhälfte 2016 Thema in verschiedenen Medien sowohl in Bosnien und Herzegowina wie auch in Kroatien. Bosnien und Herzegowina: Ein Land schrumpft Zahlen der Bischofskonferenz werden auf Gesamtbevölkerung hochgerechnet Die bosnische... Weiterlesen →
BuH: „Dr. Radovan Karadzic“-Studenten- Wohnheim/Kroatien: Aus für Satiresendung/Prinz Charles bereist Region, aber nicht BuH und Mazedonien (Aktuelles vom 23. März 2016)
Aktuelles vom 23. März 2106 Bosnien und Herzegowina: „Dr. Radovan Karadzic“-Studenten- Wohnheim sorgt für Aufregung In Bosnien und Herzegowina, aber auch im Ausland stieß die Nachricht, dass der Präsident der Republika Srpska Milorad Dodik wenige Tage vor der Bekanntgabe des, für den 24. März angekündigten Urteils gegen den in Den Haag angeklagten früheren Führer der... Weiterlesen →
Mazedonien-Wahl: Verwirrende Tatsachen und politische Witze (Aktuelles vom 22. 3. 2016)
Wahlkommission überprüft Wählerverzeichnis Im Vorfeld der auf Druck der EU und der USA vorgezogenen Neuwahlen in Mazedonien hat die Wahlkommission die Angaben im Wählerverzeichnis mit den Personendaten von zehn weiteren staatlicher Institutionen abgeglichen. Ziel dieser Maßnahme ist es, „Phantomwähler“, also real nicht existierende Personen, beispielsweise Verstorbene, aus den Listen zu streichen, um zu verhindern, dass... Weiterlesen →
Bosnien und Herzegowina: Vorgehen gegen „illegale“ Glaubensgruppen: Redliche Absichten, aber rechtliche Fragen
In Bosnien und Herzegowina gehen staatliche Stellen und die die muslimische „Amtskirche“, die Islamischen Gemeinschaft (Islamska zajednica, kurz IZ), gegen die sog. Paradžemate vor. Dies sind unabhängige muslimische Glaubensgruppen, in denen sich häufig radikale Muslime, die im Verdacht stehen, Verbindungen zu gewalttätigen Gruppen zu haben bzw. diese zu unterstützen, organisieren. Insbesondere befürchtet man, dass in... Weiterlesen →
Buch: „Der Balkanizer – Ein Jugo in Deutschland“
Der Balkanizer - Ein Jugo in Deutschland, Danko Rabrenovic, 338-9Du Mont 2015 , ISBN: 978-3- 8321-602537080, 9,90 Euro Jugo heute ist nicht Jugo „von damals“ "Ein Jugo in Deutschland": Der Untertitel des Buches hätte vor drei Jahrzehnten niemanden erstaunt. Damals war "Jugo" noch eine normale, von einigen als despektierlich betrachtete, von anderen durchaus... Weiterlesen →