Leser unseres Blogs wissen es längst: Die bayerisch-fränkische Bierkultur hält Einzug auf dem Balkan: So wirbt man in Mostar, Bosnien und Herzegowina, für ein in der Stadt gebrautes Bier damit, dass dieses dem bayerischen Reinheitsgebot entspricht. Auch in der mazedonischen Hauptstadt Skopje gibt es neuerdings einen Gerstensaft, der klare Bezüge nach Süddeutschland, genauer nach Franken... Weiterlesen →
Tuđman und Tito, näher als man denkt
Franjo Tuđman und Josip Broz Tito haben mehr gemeinsam als vermutlich insbesondere dem erstgenannten lieb gewesen war. Vom autoritären Führungsstil bis zur Liebe für weiße Uniformen reicht hier die Spanne. Gemeinsam haben sie aber auch die Geburtsregion. Beide kommen nämlich aus der heutigen Gespanschaft Krapina-Zagorje. Tito wurde in Kumrovec geboren, Tuđman in Veliko Trgovišće. Beides... Weiterlesen →
Wenn angehende Staatsanwälte und Justizstatistiken lügen: Schwierige Justizreform in Mazedonien
Eines der wichtigsten Projekte der neuen mazedonischen Regierung ist die Reform der Justiz. Dass es dabei nicht nur um Organisatorisches und Gesetzesänderungen geht, zeigt eine Meldung aus dem Dezember 2017 auf der Webseite der Akademie für die Richter und Staatsanwälte. Dort wird nämlich bekannt gegeben, dass eine zuvor erfolgte Ausschreibung für die Aufnahme von 60... Weiterlesen →
Jablanica: Welt- und Filmgeschichte an einem Ort
Wer von Sarajevo nach Mostar (oder umgekehrt) fährt, kann versuchen, schnell anzukommen. Oder aber die vielen Geschichten links und rechts des Weges zumindest zu erahnen. Eine davon findet man, wenn man bei Jablanica von der Hauptstraße abbiegt und ca. 200 Meter weiter fährt. Dann nämlich steht man vor den Erinnerungen an die Schlacht an der... Weiterlesen →
Und der Hirsch röhrt dazu: Auf ein Schachtel Zigaretten und eine unbekannte Menge Bierchen mit dem Leibhaftigen
Hirsch und "Faust": Ein deutsches Idyll? Ein Gemälde mit einem röhrenden Hirsch vor blutrot untergehender Sonne mitten im tiefen Wald. Und ein Plakat, das zu einer Aufführungen des "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe einlädt: Typisch deutsch! Typisch deutsch? Wer seine Blick von diesen Details löst und sich das große Ganze ansieht, kommt zu... Weiterlesen →
„US-Weihnacht“ in Belgrad
"Heute ist Heilig-Drei-König", sagen Sie? "Nö", sage ich: "Heute ist Weihnachten". Zumindest in Serbien und anderen überwiegend orthodoxen Ländern trifft das tatsächlich zu. In Belgrad heißt der Weihnachtsmarkt übrigens nicht Weihnachtsmarkt, sondern "Markt der offenen Herzen" - und dauert bis zum 11.1.2018. Vieles ist dort wie auf anderen europäischen Weihnachtsmärkten auch. Anderes dagegen verweist eher... Weiterlesen →
Komm zurück zu mir, Tito, bring das Glück mit dir, Tito
An Tito scheiden sich fast vier Jahrzehnte nach seinem Tod immer noch die Geister. Die einen vergöttern ihn heute noch als Mann ohne Fehl und Tadel. Und die anderen sehen in ihm den Vertreter eines totalitären Systems und benennen Straßen und Plätzen, die seinen Namen trugen, um. Zwischen beiden Haltungen laviert dieser Anstecker. Er möchte... Weiterlesen →