Sind Sie Jazz-Fan und möchten einmal zu einem Jazz Festival in etwas anderer Umgebung? Dann auf nach Serbien! Nišville: (Fast) alles - außer Country In südserbischen Niš (ausgesprochen: Nisch) findet vom 8. bis 11. August das Nišville International Jazzfestival statt, dessen musikalische Spannweite weit über das namensgebende Genre hinausreicht. Neben Jazz auf vielen Bühnen (darunter... Weiterlesen →
Skopje: Versteckte Erinnerung an die größte Naturkastrophe, die Jugoslawien traf
In Skopje sind im Rahmen des umstrittenen Projekts Skopje 2014 in der ganzen Stadt viele Statuen aufgestellt worden, über deren künstlerischen Wert man streiten kann. Nicht wenige sprechen von Skopje als “Disneyland des Balkans“, andere sehen die Stadt im Kitsch versinken. Schade, dass durch Masse an belanglosen Statuen, andere Kunstwerke, die wirklich eine Aussage... Weiterlesen →
Sommernacht an der Adria
Im Hochsommer machen viele an der Adriaküste die Nacht zum Tage, weil man erst dann richtig durchschnaufen kann. Zuerst genießt man den Sonnenuntergang, dann geht es zum Essen. Danach kann man am Hafen beim Wasserball zusehen. Schließlich gibt es für die Kinder noch ein Eis. Der Eisverkäufer ist meist Kosovo-Albaner und jongliert mit den Eiskugeln,... Weiterlesen →
Über den Dächern von Belgrad: Begegnung mit einem Spion
Im Panorama-Saal eines altehrwürdigen Hotels in Belgrad wird ein neues Buch vorgestellt. Natürlich nicht irgendeines, sondern das neue Werk von "Titos Spion", nach Eigenwerbung einer der erfolgsreichsten jugoslawischen Geheimagenten. "Titos Spion"? Tito starb vor fast 40 Jahren. Etwaigen Fragen in dieser Richtung beugt die Verlagswerbung durch den Hinweis vor, der Autor sei bereits als Jugendlicher... Weiterlesen →
„Mecki“ ist backy in Sarajevo
Ein überraschendes Wiedersehen: "Mecki", ein Begleiter unserer Jugendtage, blickt uns auf einmal unverhofft an. Von einem Plakat an einer Bude in der Baščaršija, dem historischen Handwerkerviertel in Sarajevo, in dem sich heute letzte Handwerkerbuden, eine erstaunliche Anzahl von Schmuckgeschäften und vieles für den touristischen Bedarf mischen. Wie "retro" ist das denn? Angenehm "retro" ist auch,... Weiterlesen →
Sonder- statt Stellenangebote: Wozu ein Abiturzeugnis nützlich sein kann
Ein Abiturzeignis kann nicht nur bei Stellen- sondern auch bei Sonderangeboten nützlich sein. In allen Staaten des ehemaligen Jugoslawien bekommen Abiturienten (maturanti) zunehmend unter Vorlage des Abiturzeugnisses bzw. eines entsprechenden Eintrages im Schulverlaufsbuch (das einem Studienbuch in Deutschland ähnelt) Preisnachlässe, vor allem auf Luxusartikel, die man bei einem mondänen Abiball vorzeigen kann (Anzüge, Ballkleider, Schuhe,... Weiterlesen →
Déjà-vu bei Hamlet in Podgorica
Es war in den 1970ern: In den deutschen Stadttheatern liefen bevorzugt zeitgenössische Stücke. Nicht nur dann, wenn in Ergänzung dazu Klassiker aufgeführt wurden, verzichtete man auf ein realistisches Bühnenbild. Nicht selten kam man sogar fast ganz ohne Bühnenbild aus. Auch wenn Peter Brook mit einem Essay vom Theater als leeren Raum den ideologischen Unterbau hierfür... Weiterlesen →
Seien Sie auf der Hut vor diesen Hütchen!
Wir freuen uns meistens, wenn wir Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien begegnen. Neulich sind wir in Berlin, direkt vor der East Side Gallery, dort wo täglich tausende Touristen auf ein übriggebliebenes Teilstück der Berliner Mauer gemalte phantasiereiche Straßenkunst bestaunen, jedoch auf eine Gruppe gestossen, mit der man den Umgang wohl eher meiden sollte. Dieser Herr... Weiterlesen →
Ekelhafter Wein in Sarajevo
Etwas verwundert waren wir schon, als wir in einer Pizzeria in der Nähe des Flughafens von Sarajevo diese Weinflasche sahen. Nicht die links auf dem Bild. Josip Broz Tito wird auch heute noch - ob zu Recht oder zu Unrecht, das sei dahingestellt - in den verschiedenen Nachfolgerepubliken Jugoslawiens verehrt. Warum sollte er... Weiterlesen →