Jugoslawien ist ein Geisterschiff: Obwohl es schon längst untergegangen ist, taucht es ab und zu wieder auf. Und macht dann gewaltigen Eindruck. Eine solche Sichtung des Geisterschiffes „Jugoslawien“ gab es am Samstag, dem 25 Februar 2023 in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf zu vermelden. Dort trat Bijelo Dugme, die bekannteste und umsatzträchtigste Band des... Weiterlesen →
Ghost ship „Yugoslavia“ resurfaced in Düsseldorf
Yugoslavia is like a ghost ship: it has actually long since sunk, but every now and then it rises again. And then it makes a huge impression! Such a sighting of the ghost ship "Yugoslavia" was reported on Saturday, 25 February 2023 in the Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. There, Bijelo Dugme, the best-known and... Weiterlesen →
Rocking Christmas in Belgrade
Christmas in Serbia is not until 6 January. Therefore, friends of rock music in Belgrade do not have to listen to Christmas tunes on 24 and 25 December, but can pursue their musical inclinations without restraint. On 24 December, the Belgrade Fair will host the "Rock'n'Roll Forever" festival, with groups such as Atomsko Šklonište, Aerodrom,... Weiterlesen →
Rock-Weihnachten in Belgrad
Weihnachten ist in Serbien erst am 6. Januar. Deshalb müssen Freunde der Rockmusik in Belgrad am 24. und 25 Dezember keine Weihnachtsweisen hören, sondern können ungebremst ihren musikalischen Neigungen nachgehen. Am 24 Dezember gibt es in der Belgrader Messe das Festival „Rock'n'Roll für immer“, bei dem mit Gruppen wie Atomsko Šklonište, Aerodrom, YU-Grupa, Teška Industrija... Weiterlesen →
A bit like Jim Morrison
Novi Sad, which became the first European Capital of Culture outside the EU in 2021, has two new sights that have to do with its own culture and a sad background, as they both are connected with someone who for decades stood for the culture of multicultural and tolerante Vojvodina, but also for an upright... Weiterlesen →
Ein bißchen wie bei Jim Morrison
Novi Sad, das 2021 erste europäische Kulturhauptstadt außerhalb der EU war, hat zwei neue Sehenswürdigkeiten, die mit der eigenen Kultur zu tun und einen traurigen Hintergrund haben, da sie beide mit jemanden verbunden sind, der seit Jahrzehnten für die Kultur der Vojvodina, aber auch für eine aufrechte und kritische politische Haltung stand. Die Rede ist... Weiterlesen →
Advertisments illustrate political alternatives: Quo vadis Serbia?
Serbia, recently praised as a "front runner" among the Western Balkan states regarding EU accession, is increasingly coming under criticism for its "seesaw policy" between the EU and Russia. Although it was certainly not intended this way, the different poles to which Serbia feels drawn (or should one better say: which want to draw Serbia... Weiterlesen →
Lidl vs. Gazprom: Quo vadis Serbia?
Serbien, vor kurzem noch als „front runner“ unter den Westbalkanstaaten bezüglich eines EU-Beitritts gelobt, kommt wegen seiner „Schaukelpolitik“ zwischen der EU und Russland zunehmend in Kritik. Obwohl das sicher nicht so beabsichtigt war, kann man jetzt die unterschiedlichen Pole, zu denen Serbien sich hingezogen fühlt (oder sollte man besser sagen: die Serbien auf seine Seite... Weiterlesen →
Bosnien aus westeuropäischer Sicht 1837
Was wussten die Menschen in Deutschland in der ersten Hälfte des 19 Jahrhunderts über Bosnien? Um dem auf die Spur zu kommen haben wir den Brockhaus konsultiert, genauer das vom Verlag F. A. Brockhaus in Leipzig im Jahre 1837 herausgegebene „Bilder-Conversations-Lexikon für das deutsche Volk“, das den Untertitel „Ein Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und... Weiterlesen →