„Die Badenden“ sind in Malerei und Bildhauerei ein beliebtes Thema. Meist sind es jedoch grazile Gestalten, die abgebildet werden. Im montengrinischen Budva findet man unweit vom Strand, inmitten der Buden, Geschäfte und Cafes eine Statue, die realistischere (Sonnen)Badende zeigt. Die meisten, die daran vorbeigehen, schauen über die Figuren hinweg. Vielleicht fühlen sie sich durch die... Weiterlesen →
Troubled Bridge over clear water
Erkennen Sie diese Brücke mit ihrer imposanten Anlage? Vermutlich ja, aber Sie haben sie etwas anders in Erinnerung. Ja richtig: Die eigentliche Brücke, also das Wichtigste, fehlt. 9. November: Auch in Mostar ein Trauertag Damals am 9. November 1992 wurde sie zerstört. Der 9. November sollte deshalb auch auf dem Balkan ein Trauertag sein.... Weiterlesen →
Diese Tasse haben nicht alle Souvenierläden im Schrank!
Sie möchten auch so eine“ schöne“ Kaffeetasse Porträt von Wladimir Putin und der Aufschrift „Alles entwickelt sich plangemäß“ in russischer Sprache? Dann müssen Sie nicht nach Russland fahren! Es gibt gewisse Gegenden im ehemaligen Jugoslawien, wo sie derlei Dinge (und andere nette Souvenirs mit dem Porträt des selben Herren) kaufen können. In anderen Gegenden des... Weiterlesen →
Skopje: Neuer Blick auf das deutsch-türkische Verhältnis
Aus der Entfernung bekommt man oft einen anderen Blick auf die Dinge. Von Skopje aus gesehen scheinen die deutsch-türkischen, aber auch die die deutsch-amerikanischen Beziehungen so harmonisch, dass man die Flaggen dieser Staaten nebeneinander hängen kann und sich diese im Einklang miteinander wiegen. Das sollte einem zu Denken geben! Dann kommt allerdings stürmischer Wind... Weiterlesen →
Die (fiktive) heutige jugoslawische Nationalmannschaft – Aus der jugoslawischen Fußballgeschichte (Teil 6)
Wie könnte die jugoslawische Nationamannschaft 2018 aussehen? Diese Frage mutet seltsam an. Man kann sie jedoch nach dem Motto „Was wäre wenn?“ zumindest hypothetisch stellen. Dies hat im Jahre 2017 die Website Transfermarkt.de gemacht. Einiges wäre heute anders als früher: So würde die Mannschaft heute, anders als die jugoslawische Nationalmannschaft, die an der ersten Weltmeisterschaft... Weiterlesen →
Heiße Sounds für coole Hunde!
Ist er nicht cool dieser Hund? Cool ist auch, obwohl es dort eher heiß zugeht, das Ereignis für das er wirbt: nämlich das beste europäische Musikfestival. Dies findet nicht in Deutschland, nicht in Frankreich, nicht in Großbritannien statt, sondern in Novi Sad in der Vojvodina. Dort hat sich seit dem Jahr 2000 aus kleinen Anfängen... Weiterlesen →
Die WM ist nicht alles: Aus der jugoslawischen Fußballgeschichte (Teil 5)
Beitragsbild: Stadion Rajko Mitić (Ort der "Nacht von Belgrad") (Fotografin: Vlada Marinković, Wikipedia) Die jugoslawische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft Jugoslawien war ein Land, dessen Sportler eine besondere Affinität zu Bällen in jeder Form hatten. Deshalb war man im Fußball – ebenso wie im Basket-, Hand- und Wasserball, regelmäßiger Gast auf der internationalen Szene. So konnte... Weiterlesen →
Zwei Fahnen, zwei Chancen – auch darauf, doppelt enttäuscht zu werden
Selten sieht man so deutlich, in welchen Häusern Menschen mit Migrationshintergrund wohnen, wie bei der Fußballweltmeisterschaft. Dann kann man auch von der anderen Straßenseite aus erkennen, wo Menschen, die sich zu zwei Ländern hingezogen fühlen, leben. Treffen beide Länder im Verlauf des Turniers aufeinander, dann kann es allerdings zu schweren internen Loyalitätskonflikten kommen. Die zwei... Weiterlesen →
Erfolglose 1980er und 1990er: Aus der jugoslawischen Fußballgeschichte(Teil 4)
Beitragsbild: Dražen Mužinić im Eröffnungsspiel 1974 gegen Brasilien (Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-N0613-0031 / CC-BY-SA 3.0) Spanien 1982: Auch ohne Tito kein Erfolg Acht Jahre dauerte es dann bis zur nächsten WM in Spanien, wo man wegen der geringeren Anzahl von Toren gegenüber den punktgleichen Spaniern nur Gruppendritter wurde. Wieder einmal hieß es: Dovidjenja (Auf Wiedersehen)... Weiterlesen →
Trübes Bier unter blauem Himmel
Auf dem West-Balkan tut sich etwas in Sachen Bier. Zum einen gibt es immer mehr neue und kleine Bierbrauereien, so dass man im letzten Jahr bereits in Mostar ein Treffen von Craft-Bierbrauern organisieren konnte. Zum anderen erweitern bestehende Brauereien ihr Sortiment und brauen nicht mehr nur Helles und Pils. Jüngstes Produkt dieser Entwicklung ist ein... Weiterlesen →