Im Mai an die ehemals jugoslawische Adria? Ist das eine gute Idee? Wir haben es ausprobiert: Vor Jahrzehnten schon und neulich wieder. Und können bestätigen: Es ist durchaus eine Reise wert. Zugegeben: Es ist anders als in der Hochsaison. Aber gerade das hat seinen Reiz und auch manchen Vorteil. Ob man an die slowenische, kroatische,... Weiterlesen →
Titos Staffete: „Runner`s High“ der sozialistischen Art – und NSK offenbart Parallelen
Ein Lauf über 9000 km! Sehr herausfordernd! Tausende laufen - aber keiner davon sehr weit Wenn man allerdings weiß, dass es sich um einen Staffellauf handelt, an dem bereits beim ersten Mal 12.500 Läufer teilnahmen, dann hält sich die Bewunderung für die sportliche Herausforderung in Grenzen. Schließlich hatte jeder der Läufer weniger als einen Kilometer... Weiterlesen →
Tote, die es nach Meinung einiger, so nicht geben dürfte
Der Bosnien-Krieg wird von vielen so erklärt, dass Bosnijaken/Muslime, Kroaten und Serben in wechselnden Koalitionen gegeneinander gekämpft haben. Da man die Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen häufig an den Vor- und Nachnamen erkennen kann, dürfte es - wenn dieser Erklärungsversuche richtig wäre - keinen Admir gegeben haben, der auf kroatischer Seite gekämpft hat, und keinen... Weiterlesen →
Eurovision: Viel Politik hinter der Musik – besonders in Ex-YU
ESC: Allzu Offensichtliches und Verdecktes Unter großer Beteiligung der Medien fand in Portugal wieder der der Eurovision Song Contest (ESC) statt. Eine Veranstaltung, die bei manchen Zuschauern gemischte Gefühle hinterlässt. Mehr als offensichtlich war bei der 2018-er Veranstaltung das Frauenbild, das der Eurovison Contest verbreitet: Auch wenn die diesjährige Gewinnerin keineswegs den üblichen Schönheitsidealen entsprach,... Weiterlesen →
Namensstreit klebt am Auto
Stellen Sie sich vor, Sie leben in einem Land, das sich mit seinem Nachbarstaat streitet - wegen des Namens Ihres Landes. Und wenn Sie dann in das Nachbarland fahren, dürfen Sie nur einreisen, wenn Sie einen Aufkleber auf Ihrem Auto anbringen, auf dem steht, dass die Tatsache, dass Sie dieses Nachbarland einreisen lässt, nicht bedeutet,... Weiterlesen →
Die Drei-Kriegerdenkmäler-Stadt Brčko
Keine gemeinsame Trauer Eine der Besonderheiten Bosnien und Herzegowinas ist, dass in dem Land in sehr unterschiedlicher Weise der Kriegstoten der 1990-er Jahre gedacht wird. Regional unterschiedlich, oft sogar von Gemeinde zu Gemeinde wechselnd, wird an gegnerische Kriegstote erinnert. Nicht selten wird in einem Dorf den Toten, die im Krieg auf einer Seite standen, und... Weiterlesen →
1. Mai frei: Darf`s noch ein bisschen mehr sein?
Sie arbeiten heute, am 2. Mai, schon wieder, obwohl immer noch internationaler Tag der Arbeit ist? „Der war doch gestern“, meinen Sie? Richtig, das war er auch, aber heute dauert er noch an. „Das kann nicht sein“ entgegnen Sie: „,Es geht doch um den Tag der Arbeit nicht um Tage“. OK, mathematisch und sprachlich haben... Weiterlesen →