Keine Pfingstrosen für den Staatsanwalt

Pfingstrosenrot - Ein Fall für Milena Lukin, Roman von Christian Schünemann und Jelena Volić, Zürich 2016 Wie in dem Reisebericht des Dänen Vervoort aus dem Jahr 1939 spielen auch hier die Pfingstrosen eine zentrale Rolle. Bei dem Buch handelt es sich um einen Krimi, der in Serbien der Jetztzeit vor dem Hintergrund des Kosovokonflikts spielt.... Weiterlesen →

Kosovo: 550 Jahre Schlacht auf dem Amselfeld (Jugoslawien auf Schusters Rappen 1939 Teil VIII )

Quelle des Beitragsbildes: Adam Stefanović, wikicommons. In der Rubrik "Jugoslawien auf Schusters Rappen" laden wir Sie zu einer Reise (meist) zu Fuß durch das Jugoslawien der ausgehenden 1930er Jahren aus der Sicht von neugierigen Nordeuropäern ein. Dadurch entsteht gleichzeitig eine Bestandsaufnahme des unterschiedlichen Alltagslebens in den verschiedenen Gebieten des Königreichs Jugoslawiens kurz vor seiner Auflösung... Weiterlesen →

Kroatien: Der Stein der Rocker rollt schon lange nicht mehr

Leider schon Vergangenheit sind diese Ausgaben der Musikzeitschrift "Rolling Stone", die von 2013 bis 2015 in einer kroatischen Ausgabe erschien, die jedoch auch in anderen Teilen des ehemaligen Staates gerne gelesen wurde. Trotz attraktiver Werbekunden war dem Projekt keine lange Lebensdauer gegönnt. https://www.muzika.hr/rolling-stone-hrvatska-i-sluzbeno-ugasen/ Altstars international und Ex-YU, Newcomer, Politik und Volksbildung Außer Berichten über die... Weiterlesen →

Andere Völker, andere Weihnachten!

Bildquelle: Wikicommons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rakija_from_Serbia1.JPG#/media/File:Rakija_from_Serbia1.JPG Weihnachten wird im Corona-Jahr 2020 für viele vermutlich ein eher ruhiges Fest. Überhaupt feiern die Deutschen ja Weihnachten doch eher besinnlich (oder geben dies zumindest vor). Andere Völker, andere Weihnachten! Der Balkanforscher Hermann Wendel hat vor fast 100 Jahren in seinem lesenswerten Buch „Aus der Welt der Südslawen“ auch eigene Nachdichtungen serbischer... Weiterlesen →

Vorweihnachtszeit in Sarajevo in der Vor- Corona-Zeit

Da wir Corona-bedingt seit mehr als zehn Monaten nicht mehr dort waren, wissen wir nicht, wie es jetzt dort jetzt im Dezember aussieht. In früheren Jahren herrschte im Dezember in dieser, nach wie vor durch die osmanische Zeit stark geprägten Stadt durchaus vorweihnachtliche Atmosphäre. Sogar einen Weihnachtsmarkt gab es dort früher, der allerdings unter dem... Weiterlesen →

KoPra: Eine Fachzeitschrift betont das kontinentaleuropäische Erbe der Ex-YU-Staaten

Rechtstransformation als Mammutaufgabe Die Umgestaltung des Rechtes der Nachfolgestaaten von Jugoslawien vom Sozialismus hin zu einem demokratischen Rechtsstaat dauert immer noch an. Anders als in den neuen deutschen Bundesländern, wo es mit dem Einigungsvertrag einen „Masterplan“ gab, fehlt es dort an einem einheitlichen Konzept dafür, wie das neue Recht aussehen soll. Darüber hinaus sind auch... Weiterlesen →

Serbien: Ewige (Um)Baustelle Belgrad und Fastenschmaus im Kloster (Jugoslawien auf Schusters Rappen 1939 Teil VII )

In der Rubrik "Jugoslawien auf Schusters Rappen" laden wir Sie zu einer Reise (meist) zu Fuß durch das Jugoslawien der ausgehenden 1930er Jahren aus der Sicht von neugierigen Nordeuropäern ein. Dadurch entsteht gleichzeitig eine Bestandsaufnahme des unterschiedlichen Alltagslebens in den verschiedenen Gebieten des Königreichs Jugoslawiens kurz vor seiner Auflösung im Zweiten Weltkrieg und vor der... Weiterlesen →

Partisanenkampf auf dem Balkan: Zwei Bücher zum selben Thema, aber aus sehr unterschiedlichen Perspektiven: Teil I Fotos eines Augenzeugen

Wir stellen hier zwei Bücher vor, die aus sehr unterschiedlichen Perspektiven ein für das sozialistische Jugoslawien prägendes Thema, nämlich den Partisanenkrieg, behandeln. Das erste ist ein Bildband dessen Titel in der Übersetzung „Album mit Fotografien aus dem Volksbefreiungskrieg 1941-1945“ lautet. Aufgenommen hat die Fotos General Savo Orović Leider findet sich in dem Buch keine Jahresangabe,... Weiterlesen →

Gelehrtenstreit um den Talisman vor Gericht (Historisches montengrinisches Strafrecht Teil I)

"Ein Montenegriner oder Bergbewohner, der wegen einer (An)Klage bei Gericht mit einem Stein um dem Hals erscheint, wird, unabhängig davon, ob er unschuldig oder schuldig ist, körperlich bestraft." Das historische Strafrecht Montenegros weist aufgrund der harten dortigen Lebensbedingungen, die durch eine ständige militärische Bedrohung, aber auch Armut geprägt waren, einige Besonderheiten auf, die von vielen... Weiterlesen →

Bosnien: Esel, Kaffee, Holz und ein weiteres sprachliches Missverständnis (Jugoslawien auf Schusters Rappen 1939 Teil VI)

Quelle des Beitragsbildes: Naklada: Knjižare H. Kopčić, Sarajevo. B.224-1938. In der Rubrik "Jugoslawien auf Schusters Rappen" laden wir Sie zu einer Reise (meist) zu Fuß durch das Jugoslawien der ausgehenden 1930er Jahren aus der Sicht von neugierigen Nordeuropäern ein. Dadurch entsteht gleichzeitig eine Bestandsaufnahme des unterschiedlichen Alltagslebens in den verschiedenen Gebieten des Königreichs Jugoslawiens kurz... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑