Aus der Freiluftgalerie Belgrad gibt es Neues, Positives und Negatives. Wir haben neue Murale entdeckt und leider feststellen müssen, dass bei weiteren bereits der Abrisstrupp die Hand angelegt hat. Und dann haben wir weitere fotografiert, deren Bestand vermutlich nur eine Frage der Zeit ist. Über all dies werden wir demnächst an dieser Stelle berichten. Heute... Weiterlesen →
Nicht nur Winnetou in YU, auch sonst „Europas`Amerika“
Diese Weite. Abgeerntete Felder, soweit das Auge reicht. Das muss der Mittlere Westen der USA sein! Irrtum. Nur zwei Autostunden von hier sind zwar Winnetou und Old Shatterhand geritten, aber nur für den Film. Wieder einmal bestätigt sich: Jugoslawien ist „Europas Amerika“. Ach ja: Auch Politiker wie Donald Trump gibt es hier auch, sogar zuhauf.
Der „Mach`-Dich-auf-die-Socken-aber-trage-die-richtigen- Klamotten“-Döner von Budva
Sprache ist etwas Faszinierendes. Oft schon genügt es, einen Buchstaben zu verändern, und es kommt ganz etwas anderes heraus. Manchmal können die Buchstaben sogar identisch bleiben, weil die Bedeutung sich bereits dann ändert, wenn man an einer Stelle einer zusätzliche Leerstelle einfügt. Vor einiger Zeit hatten wir in Serbien ein Beispiel für dieses... Weiterlesen →
Es sprießt ein Gras in Beograd
Rechts von dem Aufkleber auf dem Lichtmast marschiert jemand sportlich.Und auch diese Dame ist zielstrebig in dieselbe Richtung unterwegs. Vermutlich eilt aber keiner von beiden zu dem Ereignis, das auf dem Masten angekündigt wird: Der Cannabis Marsch 2018 in Belgrad. ( Vielleicht sollte man angesichts solcher dort stattfindender Veranstaltungen das eine oder andere Klischee über... Weiterlesen →
Anmut und Rätsel: „Durchsichtiger“ Stein im Belgrader Nationalmuseum
Wie geht das? Man sieht ein Objekt aus Marmor, meint aber dennoch, durch einen Schleier hindurch zu sehen. Rätselhaft! Und anrührend. Dieses von Guiseppe Groff (1810 - 1869) - mehr haben wir auch über Google nicht über den Bildhauer herausbekommen - geschaffene Werk war nicht das einzige Objekte, das uns im Serbischen Nationalmuseum begeistert hat. ... Weiterlesen →
Wird Skopje Fahradstadt? Junge Römer zweifeln noch!
In der mazedonischen Hauptstadt Skopje sieht man zunehmend Fahrradfahrer. Sogar vor der Hauptpost gibt es inzwischen Fahrradstellplätze, an denen man das Zweirad auch anschließen kann. Die Suche nach dem nächsten freien Mast eines Verkehrszeichen entfällt also. Kein Wunder, dass auch die Römer in Skopje auf den Geschmack gekommen sind, wie hier dieser römische Legionäre (oder... Weiterlesen →
Deutsch-jugoslawisches Traktor-Duo tuckert durch die Jahrzehnte
Im Oktober kommt die Ernte zum Abschluss. Dabei kommen im ehemaligen Jugoslawien oft wahre Veteranen an Landmaschinen zum Einsatz. Im Sommer haben wir in Bosnien und Herzegowina auf einem Bauernhof gleich zwei Vertreter dieser Gattung aus unterschiedlichen Jahrzehnten und aus verschiedenen Ländern gefunden. Da war zum einen dieses rote Arbeitspferd aus den 1980-er Jahren aus... Weiterlesen →
Computertipp für Atheisten
Simon & Carfunkel singen davon, dass die Worte der Propheten auf den U-Bahnwänden zu lesen sind. Es gibt aber auch Atheisten, die zur Sprühdose greifen und weltanschauliche Botschaften verbreiten. Diese hier hat uns besonders gefallen: Richtige Atheistien haben keine Ikonen auf dem Desktop Schöne Grüße aus Bosnien in das Silicon Valley! (Falls dort noch jemand... Weiterlesen →
Es fährt kein Zug mehr aus Nirgendwo
Den Belgrader Bahnhof kennen auch viele, die nie richtig in Jugoslawien waren, aber mit der Bahn, beispielsweise als Interrailer, tiefer in den Balkan hinein nach Griechenland oder in die Türkei gefahren sind. Bereits vor einigen Monaten hatten wir berichtet, dass der früher so quirlige Bahnhof nicht mehr wieder zu erkennen war. Heute müssen wir berichten,... Weiterlesen →