Obwohl es lange angekündigt war: Man glaubt es nicht. Der Flughafen BER ist offen und Tegel zu.
Damit endet für viele auch ein Stück eigener Biografie:
- Nie mehr mit der U-Bahn bis zum Kurt-Schuhmacherplatz,
- nie mehr dort noch schnell eine Currywurst essen,
- keine Busfahrt danach mehr im Stehen, vorbei an dem kleinen Freiluftmuseum des Vereins Allierte in Berlin e.V., das man sich seit vielen Jahren „eigentlich immer schon mal ansehen wollte“.
Vor allem aber: Nie mehr so nah an landenden Fliegern sein!
Wie geil war das denn: Man steht an der Bushaltestelle und da kamen sie, die Passagierflieger. Man meinte fast, sie greifen zu können. (Überhören konnte man sie sowieso nicht.)
Vorbei! Aus! „Thus squash the raven: Nevermore!“
Muss nicht sein. Wir kennen da noch eine Alternative: Trogir. Dort ist man den landenden Fliegern im Landeanflug auf den Flughafen Split fast so nahe wie man es am „KutSchi“ (Kurt-Schuhmacher-Platz) war.
Hier kann man sogar am Strand dabei liegen.
Und einen Lidl gegenüber gibt es auch dort.
Bei Tegel-Entzugserscheinungen, empfehlen der freundliche Tankwart und wir deshalb Trogir.
Über Nebenwirkungen informiert Sie Ihr Arzt, Apotheker oder Flugmediziner.
Kommentar verfassen