Was steht dort auf diesem Graffiti in kyrillischer Schrift an einer Wand in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica ?
Entschlüsselung eines kryptischen (kyrillischen) Graffiti
„Hey“ scheint man zu lesen. Und dann „Hato“.
Also vielleicht:
„Hallo Hato“?
Wenn man jedoch weiß, dass im Kyrillischen das lateinische „H“ ein „N“ ist, liest man:
„Ney Nato“.
Was auch noch keinen Sinn macht – aber uns der Lösung ein Stück weit näher bringt.
Das, was in lateinischer Schrift aussieht wie ein“Y“, ist nämlich in kyrillischer ein „U„.
Deshalb ist „Hey“ nicht „Hey„, sondern „Ne u“. Und das heißt auf Deutsch: „Nicht in“
Deshalb steht hier übersetzt:
„Nicht in die NATO“.
Keine Nebensächlichkeit
Bei uns war es eine Nachrichten, die man eher nebenbei gelesen hat: Montenegro hat beschlossen, Mitglied in der NATO zu werden.
Warum auch nicht?
- Montenegro ist schließlich EU-Kandidat.
- Und außerdem sind alle anderen Mittelmeeranrainer, einschließlich des früher tiefroten Albaniens, bereits in der NATO.
Aus der Sicht Montenegros sieht das jedoch ganz anders aus. Dort gibt es eine zutiefst gespaltene Gesellschaft. Nicht nur im Hinblick auf die NATO-Mitgliedschaft. Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist gegen den Beitritt.
Und nicht nur irgendwie dagegen, sondern entschieden dagegen!
Und auch Russland ist nicht eben begeistert.
Kein Einzelfall
Ob Ukraine, Serbien oder auch Montenegro: Für die Bevölkerung in diesen Ländern ist es keine ausgemachte Sache, dass die politische Zukunft in Europa und der NATO liegt.
Historisch gibt es schließlich auch andere Anbindungen.
Das Graffiti ist also nicht die Meinung einer kleine Gruppe, sondern ein Hinweis auf ein allgemeine Situation:
(Ungefähr) hälftig gespaltene – stark polarisierte – Gesellschaften. Vielleicht sind auch andere Staaten auf dem Weg dahin?
Kommentar verfassen