Noch immer brennt das ewige Feuer in Sarajevo, das an die Befreiung der Stadt von der deutschen Wehrmacht und die Truppen des kroatischen faschistischen Marionettenstaats NDH einen Monat vor Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert.
Darüber steht eine Inschrift, die seit 1946 der bei der Befreiung Sarajevos am 6. April 1945 Gefallenen gedenkt. Inzwischen ist diese Inschrift dadurch, dass sie aller Nationalitäten gedenkt, auch zum Beleg für den ursprünglichen Charakter der Stadt geworden:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Auf ihr heißt es nämlich:
HRABROŠĆU I ZAJEDNIČKI PROLIVENOM
KRVLJU BORACA BOSANSKO-HERCEGOVAČKIH,
HRVATSKIH, CRNOGORSKIH I SRPSKIH BRIGADA
SLAVNE JUGOSLAVENSKE ARMIJE, ZAJEDNIČKIM
Mit dem Mut und dem gemeinsam vergossenen Blut der Kämpfer der bosnisch-herzegowinischen, kroatischen, montenegrinischen und serbischen Brigaden der ruhmreichen jugoslawischen Armee,
|
NAPORIMA I ŽRTVAMA SARAJEVSKIH RODOLJUBA
SRBA, MUSLIMANA I HRVATA 6 APRILA 1945
OSLOBOĐENO JE SARAJEVO GLAVNI
GRAD NARODNE REPUBLIKE BOSNE I HERCEGOVINE
mit gemeinsamen Opfern und Anstrengungen der Heimatliebenden Sarajevos, der Serben, Muslime und Kroaten (in dieser Reihenfolge!, Anmerkung des Übersetzers) wurde man 6. April 1945 Sarajevo, die Hauptstadt der Volksrepublik Bosnien und Herzegowina, befreit
|
VJEČNA SLAVA I HVALA PALIM JUNACIMA
ZA OSLOBOĐENJE SARAJEVA I NAŠE OTADŽBINE
O PRVOJ GODIŠNJICI SVOGA OSLOBOĐENJA
ZAHVALNO SARAJEVO
Ewiger Rum und Dank den für die Befreiung Sarajevos und unserer Heimat gefallenen
Zum ersten Jahrestag seiner Befreiung, das dankbare Sarajevo
|
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Kommentar verfassen