Sarajevo: Endlich wieder im Sportteil angekommen

Wetten dass über Sarajevo in wenigen Tagen wieder regelmäßig in den deutschen Zeitungen zu lesen sein wird?

Glücklicherweise nicht mehr im vorderen Teil, wo u.a. kriegerische Ereignisse zu finden sind, sondern dort, wo es viele Ältere 1984 zum ersten Mal näher kennengelernt haben, nämlich im Sportteil.

In der Stadt wird nämlich vom 9. bis 16. Februar das Europäische Jugend-Winterfestival EYOF ausgetragen, an dem 48 Nationen teilnehmen.

Eine etwas andere  Geschichte zweier Städte

Wir wollen genau sein:

Die Veranstaltung findet in Sarajevo und in „Ost Sarajevo“ statt.

Letzteres ist ein eigenständiger serbischer Teil der bosnischen Hauptstadt, der – anders als der Großteil der Stadt – nicht zur Föderation Bosnien und Herzegowina, sondern zur Republika Srpska (aber nicht zu Serbien, das ist weit weg!), gehört.

Diese Situation – und vor allem die Wahl eines Städtenamens, der mit „Ost“ beginnt – erinnert, zumindest Deutsche, an die Teilung der deutschen Hauptstadt und weckt deshalb eher negative Assoziationen.

Vor Ort, wo es auch „zwei Schulen unter einem Dach“ (in denen die Kinder einer nationalen Gruppe vormittags nach einem Lehrplan und nachmittags diejenigen einer anderen nach einem anderen Curricula unterrichtete werden) hat man sich an dererlei Dinge gewohnt und feiert die Beteiligung beider Sarajevos mit dem Slogan „Zwei Städte – ein Traum“:

 

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Maskottchen mit merkwürdigem Namen

Ein Maskottchen hat die Veranstaltung auch:

 

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ob es dieses auf den Bekanntheitsgrad und die Beliebtheit von Vucko, dem fröhlich „SArA-jevo-o-o-„ heulenden Wölfchen,  das die Winterolympiade 1984 bereicherte, bringen wird, ist kann man wohl mit Recht bezweifeln.

eyon328229

Auch der Name dieses Maskottchens ist gewöhnungsbedürftig:

eyon282429

Wir haben zuert „Groovdy“ (also: „Grufti“) gelesen, aber wäre für eine Veranstaltung, an der ausschließlich Jugendliche teilnehmen, ein eher ungewöhnlicher Namen

Tatsächlich heißt es aber „Groodvy“.

Jetzt müssen wir nur noch nachsehen, ob Zungenakrobatik auch zu den Disziplinen gehört, die bei der EYOF 2019 angeboten werden.

Unabhängig davon werden die jugendlichen Sportler vermutlich einen Haufen Spaß in beiden Sarajevos haben.

Zusatzinfos für Wintersportfans

Für die Wintersportfans hier einige Zusatzinformationen:

Acht Sportarten stehen auf dem Programm:

  •  Biathlon
  • Curling
  • Eishockey
  • Eiskunstlauf
  • Shorttrack
  • Ski Alpin
  • Ski Langlauf
  • Snowboard

Das Jugend Team Deutschland wird mit voraussichtlich 38 Sportlerinnen und Sportlern an den Wettkämpfen (außer Eishockey) teilnehmen.

Die deutsche Mannschaft finden Sie übrigens hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: