Der „Mach`-Dich-auf-die-Socken-aber-trage-die-richtigen- Klamotten“-Döner von Budva

 

 

Sprache ist etwas Faszinierendes. Oft schon genügt es, einen Buchstaben zu verändern, und es kommt ganz etwas anderes heraus.

Manchmal können die Buchstaben sogar identisch bleiben, weil die Bedeutung sich bereits dann ändert, wenn man an einer Stelle einer zusätzliche Leerstelle einfügt. Vor einiger Zeit hatten wir in Serbien ein Beispiel für dieses Phänomen gefunden. Nun sind wir in Budva in Montenegro auf etwas Ähnliches gestoßen.

Sicher will uns der Döner-Buden-Besitzer dazu bringen, seine nahrhaften Erzeugnisse zu kaufen und dann mitzunehmen (take-away).

Tatsächlich aber fordert er uns auf, uns für einen Weg zu entscheiden oder irgendwohin aufzubrechen.

Vom Wortlaut gedeckt wäre auch die Auslegung, dass hier außer Döner auch italienische Herrenmode verkauft wird.

Dazu erscheint der Laden jedoch zu klein. Außerdem würden die Klamotten vermutlich in einer Weise duften, die wenig zum Image der Bekleidungsmarke passt.

Für Juristen ist das Ganze ein schönes Beispiel, wie lebensnah die Regelungen unseres guten alten BGB sind. Wie sagt doch § 133 BGB „Auslegung einer Willenserklärung“:

Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.

 

Sprache ist etwas Faszinierendes. Oft schon genügt es, einen Buchstaben zu verändern, und des kommt ganz etwas anderes heraus.

Manchmal können die Buchstaben sogar identisch bleiben, weil die Bedeutung sich bereits dann ändert, wenn man an einer Stelle einer zusätzliche Leerstelle einfügt.

Vor einiger Zeit hatten wir in Serbien ein Beispiel für dieses Phänomen gefunden.

https://exyusite.net/2017/11/24/2-x-dieselbe-buchstabenfolge-1-x-ein-leerzeichen-dazwischen-fertig-ist-der-werbeslogan/

 

Nun sind wir in Budva in Montenegro auf etwas ähnliches gestoßen. Sicher will uns der Döner-Buden-Besitzer dazu bringen, seine nahrhaften Erzeugnisse zu kaufen und dann mitzunehmen (take-away).

 

Tatsächlich aber fordert er uns auf, uns für einen Weg zu entscheiden oder irgendwohin aufzubrechen.

 

Vom Wortlaut gedeckt wäre auch die Auslegung, dass außer Döner hier auch italienische Herrenmode

 

http://take-a-wayclothing.it/

 

verkauft wird.

Dazu erscheint der Laden jedoch zu klein. Außerdem würden die Klamotten vermutlich in einer Weise duften, die wenig zum Image der Bekleidungsmarke passt.

 

Für Juristen ist das Ganze ein schönes Beispiel, wie lebensnah die Regelungen unseres guten alten BGB sind. Wie sagt doch § 133
Auslegung einer Willenserklärung

Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: