Montenegro: Öko-Tourismus mit Fragezeichen

Montenegro hat viel zu bieten. Und möchte viel: So bezeichnet man sich in der Verfassung als ökölogischer Staat, den Worten folgen jedoch kaum Taten:

Als Touristen möchte man vor allem zahlungskräftige Gäste anziehen, die schon einmal bereit sind, 100 Euro für Liege und Sonnenschirm an exklusiven Stränden auszugeben

 

und die Jachten ihr eigenen nennen, die teuerer sind als manche Mehrfamilenhäuser.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Andererseits lässt man bauen, als wenn es kein morgen gäbe und lässt auch die Hänge nicht verschont, so dass man sich kaum vorstellen kann, dass am Strand Platz für alle Touristen, die da noch kommen sollen, sein wird.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Lärm an der Vergnügungsmeile am Strand von Budva kennt keine Grenzen, obwohl nach dem neuen Gesetz über den Tourismus aus Lokalen höchsten 65 Dezibel nach außen dringen dürfen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und das Vergnüngunsangebot ist sichtlich darauf angelegt, hohe Prozentzahlen für günstige Preise zu bieten.

Es bleibt abzuwarten, ob dieses „zweigleisige“ Geschäftsmodell wirklich funktioniert.

 

 

 

 

s

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: