Unterschiedlichen Zielgruppen muss man dieselbe Information unterschiedlich mitteilen. "Orientierung am Empfängerhorizont" heißt das in Fachkreisen. Deshalb gibt sich die Beherbergungsbranche in Montenegro viele Mühe um englischsprachigen Gästen das Rauchverbot in Hotelzimmern höflich und mit Argumenten zu erklären: Während man "einheimischen" Gästen (also auch solchen aus den Nachbarstaaten) relativ kurzangebunden - und ohne Hinweis auf die... Weiterlesen →
Montenegro abseits der Küste: Pelikane am Skutari-See
Montenegro ist als Urlaubsland vor allem wegen seiner Küste bekannt. Das hat seine Berechtigung, wird dem Land aber nicht gerecht, da das Inland einiges zu bieten hat. Kein Wunder, schließlich ist das Land nach seinen Bergen (und nicht nach seiner Küste) benannt. Aber auch über die Gebirge hinaus gibt es viel Sehenswertes. Wobei es häufig... Weiterlesen →
Montenegro: Öko-Tourismus mit Fragezeichen
Montenegro hat viel zu bieten. Und möchte viel: So bezeichnet man sich in der Verfassung als ökölogischer Staat, den Worten folgen jedoch kaum Taten: https://www.youtube.com/watch?v=ZTXeyaUuHe4 Als Touristen möchte man vor allem zahlungskräftige Gäste anziehen, die schon einmal bereit sind, 100 Euro für Liege und Sonnenschirm an exklusiven Stränden auszugeben und die Jachten ihr eigenen... Weiterlesen →
Die (Sonnen)Badenden von Budva: Postsozialistischer Realismus
„Die Badenden“ sind in Malerei und Bildhauerei ein beliebtes Thema. Meist sind es jedoch grazile Gestalten, die abgebildet werden. Im montengrinischen Budva findet man unweit vom Strand, inmitten der Buden, Geschäfte und Cafes eine Statue, die realistischere (Sonnen)Badende zeigt. Die meisten, die daran vorbeigehen, schauen über die Figuren hinweg. Vielleicht fühlen sie sich durch die... Weiterlesen →
Wer zu früh kommt, den belohnt das Leben: Mai an der jugoslawischen Adria
Im Mai an die ehemals jugoslawische Adria? Ist das eine gute Idee? Wir haben es ausprobiert: Vor Jahrzehnten schon und neulich wieder. Und können bestätigen: Es ist durchaus eine Reise wert. Zugegeben: Es ist anders als in der Hochsaison. Aber gerade das hat seinen Reiz und auch manchen Vorteil. Ob man an die slowenische, kroatische,... Weiterlesen →