Zwei Ex-Yu-Klassiker, die viele Nachahmer fanden
Sarajevo, ljubavi moja (Sarajevo, meine Liebe) ist ein Lied von Kemal Monteno.
Ima neka tajna veza (Es gibt eine geheime Verbindung) ist eine der bekanntesten Balladen der bosnischen Band Bijelo Dugme.
Kein Wunder also, dass beide Lieder von vielen anderen Interpreten nachgespielt (neudeutsch:gecovert) wurden und werden.
Überraschungsinterpret Joan Baez
Kaum einer würde jedoch erwarten, dass Joan Baez, in den 1960-ern heilige Jungfrau der US-Folkbewegung sowie Förderin und Freundin von Bob Dylan diese Lieder singen würde.
Wie kamen Sie dazu?
Ganz einfach: Sie hat es sich zur Angewohnheit gemacht, bei Konzerten im Ausland immer auch Lieder aus dem jeweiligen Gastland zu singen. Wer sie schon einmal in Deutschland gehört hat, kann sich vielleicht an ihre Version von Kinder (Sind so kleine Hände von Bettina Wegner erinnern.
Dementsprechend sang sie bei einem Konzert in Belgrad mit Hilfe eines Textblattes auch „Ima neka tajna veza“.
Auftritt mitten im Krieg in Sarajevo
Nicht ganz so einfach erzählt ist, wie sie dazu kam, Sarajevo, ljubavi moja zu interpretieren:
Im Jahr 1993, also während des Krieges, war sie nämlich nach Sarajevo gereist um ihre Solidarität mit den dort eingekesselten Menschen zu bekunden. Bei dieser Gelegenheit gab sie nicht nur ein Konzert, bei dem sie auch von einheimischen Musikern begleitet wurde, sondern sie erkundete auch in schusssichere Weste die belagtere und beschossene Stadt. Dort traf sie auch Vedran Smajlović, den Cellist von Sarajevo
Einen längeren Ausschnitt des Konzertes in Sarajevo, mit Imagine gleich im Anschluss an Sarajevo, ljubavi moja, findet man unter :
Kommentar verfassen