Vor einiger Zeit haben wir über die Umweltverschmutzung durch Plastiktüten in Montenegro berichtet.
Da wir das mit einem leicht ironischen Unterton getan haben, wollen wir fair genug sein und auch darauf hinweisen, dass es Hoffnung darauf gibt, dass die Plastiktüten in der Landschaft Montenegros deutlich weniger werden. Ende Mai fand nämlich der weltweite World Clean Up Day statt, an dem sich auch in Montenegro Umweltschützer beteiligten.
Dabei wurde von Freiwilligen Müll im öffentlichen Raum eingesammelt. Zur Motivation gab es an diesem Tag Freiluftkonzerte. Beworben wurde die Aktion landesweit mit einem Plakat auf dem – liebe Kinder: nicht nachmachen! – ein mit einer Mülltüte als Batman Maskierter mit finsterer Miene dem Abfall den Kampf ansagt.
Die Tageszeitung „Dan“ unterstützte die Werbekampagne für die Aktion mit dem Slogan
Svako može biti Betmen u svom gradu
(Jeder kann in seiner Stadt Batman sein)
Auch international bedeutenes Vogelschutzgebiet in Gefahr
Leider ist das nicht das einzige Umweltproblem in Montenegro. Bedroht ist auch die Saline von Ulcinj. Deren Bedeutung beschreibt die österreichische Zeitung „Der Standard“ so:
Die Saline ist der wichtigste Nahrungsort für die Vögel in der Region. Es ist ein von Menschen geschaffenes Paradies für Krauskopfpelikane, Kurzfangsperber, Rotflügelbrachschwalben, Kiebitze und Seeregenpfeifer, aber auch für Eleonorenfalken. 250 verschiedene Vogelarten leben, nisten, brüten und rasten hier. Die Saline ist so attraktiv für sie, weil dadurch, dass dauernd Meerwasser in die Salzbecken gepumpt wird, auch Eier und Larven von Meerestieren hineingeschleust werden, die in den Becken gedeihen. Und wenn die müden Vögel aus Sibirien oder aus Nordeuropa hier in Montenegro Zwischenstation machen und sich in dem nahrhaften Wasser satt fressen, haben sie danach wieder Energie weiter über die Adria nach Afrika zu fliegen.
Weitere Informationen zum Thema
Weitere Informationen finden sich in einem dieser Tage in das Netz gestellten Dokumentarfilm der EuroNatur Stiftung, die von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt wird.
Eindrucksvoll ist auch ein Bericht der ARD Wien mit einem ausführlichen Radiobeitrag. Und das Goethe-Institut hat eine Fernsehdokumentation erstellt.
Batman wird nicht reichen
Ursache für die Gefährdung der Saline ist deren Privatisierung. Es geht also um Politik und Geld.
Da wird Batman alleine nicht helfen können. Gefordert ist Superman!
Aber:
Svako može biti Supermen u svom gradu
Jeder kann in seiner Stadt Superman sein
Svi u akciju,
jedan je supermen!
Kommentar verfassen