Heute im Keller aufgeräumt und wieder gefunden:
Das Bierfilzchen, das für den Rechtsstaat kämpft!
Irgendwann im Jahr 2002 – oder kurz danach – muss es gewesen sein, als ich es in Brčko, dem „Sondergebiet“ in Bosnien und Herzegowina, bei irgendeiner Gelegenheit bekam. Soweit ich mich erinnere, war das bei einer Besprechung mit US-Amerikanern, und ich bekam auch noch andere Materialien zum Thema „Aufbau des Rechtsstaates“ (um exakt zu sein: Sie nennen es, wie auf dem Bierfilzchen: Herrschaft der Rechts/rule of law. Was nicht das selbe ist wie Rechtsstaat: Ein Unterscheid ist die Haltung zur Todesstrafe.) mit auf den Weg.
Bierfilzchen und Rechtsstaat ?
Was hat ein Bierfilzchen mit dem Rechtsstaat/rule of law zu tun?
Eigentlich nichts. Hier aber soll es für Recht, Frieden und anderlei schöne Dinge werben (Nein, ich schreibe jetzt nicht: „Friede, Freundschaft, Eierkuchen“):
Die „Botschaft des Bierfilzchens“ auf Deutsch
Auf ihm steht nämlich, auf der einen Seite in kyrillischer, auf der anderen in lateinischer Schrift:
Rechtsstaat, Frieden, Fortschritt, Toleranz, Sicherheit, Gleichheit, Bildung
Dann folgt
„Brčko Distrikt 2000 -2002“.
Mit dieser Aufschrift wird der Anlass für die Herausgabe dieses Jubiläumsbierfilzchens bezeichnet. Das (damals gerade einmal) zweijähige Jubiläum von Brčko als Sondergebiete namens „Distrikt“.
Brčko hatte zu diesem Zeitpunkt eine ziemlich komplizierte, und leider auch sehr blutige, Geschichte hinter sich, die sich über Wikipedia, egal ob in Englisch oder Deutsch nicht so richtig erschließt.
Deshalb ist der Aufbau des Rechtsstaats dort eigentlich, um in der Bierfilzchensprache zu bleiben, „ein hartes Brett“, das man bohren muss!
Das Bierfilzchen – und diejenigen, die es – das Wort muss bei diesem Objekt jetzt einfach kommen – „verzapft“ haben – sehen es jedoch anders. Sie schließen nämlich mit den Worten:
Fleiß, Optimismus und Vertrauen – Das ist alles, was notwendig ist.
steht nämlich im unteren Drittel.
Das klingt ein bißchen wie: „All we are saying is: Give peace a chance“. Dieses Lied kann phantastisch zu Friedens- und Rechtsstaatsarbeit motivieren. (I do declare, there were times … I took some comfort there).
Bei der tasächlichen Umsetzung sollte man jedoch weniger plakativ vorgehen. Auch aus Respekt gegenüber denjenigen, die es angeht, und die wissen, wie komplex die Situation tatsächlich ist. Und vor allem vor denjenigen, die es nicht mehr angeht, weil sie nicht mehr leben.
Bei der tatsächlichen Umsetzung sollte man, .. also:
beim Vorschaubild, da muss ich den Kopp aber schwer nach rechts drehen. Das belastet, ist aber eine feine Ausrede, nur die Hälfte gelesen zu haben, Friede, Toleranz… aber null пиво!
LikeLike