„Jingle Bells“ auf jugoslawisch = „Jingle Bells“ x 6

Quelle der Beitragsbildes: Deirdre 14:42, 28 February 2007 (UTC) – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1726520

Kalt ist es draußen und dunkel. Weihnachten steht vor der Tür. Die richtige Zeit um „Jingle Bells“ zu hören. Für Musikfreunde mit Bezug zum ehemaligen Jugoslawien gibt es auf „Du-Röhre“ (= YouTube) die Möglichkeit, dieses weltbekannte Weihnachts- bzw. Winterlied in südslawischem Gewand zu hören.

Nicht einmal, sondern in sechs verschiedenen Versionen, schließlich hatte der ehemalige Staat sechs Republiken.

Der Harmonika-Spieler Samir Nukić, in Kroatien geboren , aber mit Eltern aus Bosnien und Herzegowina, der in der kroatischen Version von „Supertalent“ für Furore gesorgt hat, spielte das Lied in einem YouTube Clip auf sechs verschiedene Weisen:

  1. Kroatisch, d.h. ohne viel Zierrat

2. Bosniern dagegen sind emotional und weinen bei jedem Wort

3. In der serbischen Version wird ein schneller Rundtanz (Kolo) daraus

4. die Montenegriner, so Nukic, dagegen sind besonders: bei ihnen darf es weder zu fröhlich noch zu traurig sein, Hauptsache jedoch, es ist dramatisch

5. bei den Mazedoniern dagegen wird es zu einem fröhlichen Tanz

6. und bei den Slowenen ist ein alpenländisches Trillern unüberhörbar.

Viel Spass beim Hören und Vergleichen:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: