English translation below
Auch wenn man dies häufig erst in der Rückschau erkennt: Kriege brechen meist nicht aus, sondern kündigen sich schon lange vorher an – oder werden Jahre lang herbeigeredet. Zu dieser Art gewaltsamer Auseinandersetzungen gehören auch die Kriege, die den Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens begleiteten.
Zu den Vorboten dieses Ereignisses gehörten auch Plattencovers.
Bijelo Dugme (Der Weiße Knopf), die kommerzielle Mega-Band Jugoslawiens, die in den siebziger Jahren Käufer noch mit Umschlagbildern köderte, die heute wohl als sexistisch angesehen werden, bebilderten ihre Langspielplatten auf einmal mit bewaffneten Uniformierten und einem Schlachtengemälde.
Und Plavi Orkestar (Das Blaue Orchester), eine Teenie-Pop-Gruppe, die auf der LP vorher noch mit einer Hommage an das Sergeant Pepper-Album der Beatles auf sich aufmerksam gemacht hatte, packte nun eine kriegsvertriebene Greisin, umrahmt von einer Sowjetfahne, Porträts von Hitler und Mussolini sowie dem Bild einer Erschießung, auf die Verpackung eines Albums, das sie „Tod dem Faschismus„nannte.
Der Sänger Dino Merlin ließ auf der Hülle seines Erstlings Kokuzna Vremena (Armselige/bescheidene Zeiten) Coladosen Stellvertreterkriege ausführen und die Band Galija auf dem Album Korak do slobode (Ein Schritt zur Freiheit) Militärlastwagen durch die Pampa fahren.
Wenn man sich heute die alten Plattencovers so ansieht, fragt man sich, ob man nicht schon früher hätte wissen können, wo es enden würde.
Man überlegt aber auch, ob diese Platten vielleicht Teil einer gigantischen kollektiven selbsterfüllenden Prophezeiung gewesen sind.
Record covers as a premonition of war
One often only realizes this in retrospect only: wars usually do not break out, but announce themselves long before – or are talked into it for years. The wars that accompanied the disintegration of the former Yugoslavia also belong to this type of violent conflict.
Among the harbingers of this event were also record covers.
Bijelo Dugme (The White Button), the commercial mega-band of Yugoslavia, which in the 1970s still lured buyers with cover pictures, which are probably considered sexist today, suddenly illustrated their LPs with armed uniforms and a battle scene.
And Plavi Orkestar (The Blue Orchestra), a teen pop group that had previously drawn attention to itself on the LP with a tribute to the Sergeant Pepper album of the Beatles, now put a war-ravaged old woman, framed by a Soviet flag, portraits of Hitler and Mussolini and the picture of an execution, on the packaging of an album called „Death to Fascism“.
The singer Dino Merlin had Cola cans carry out proxy wars on the cover of his first album Kokuzna Vremena (Pathetic/Modest Times) and the band Galija had military trucks drive through the pampas on the album Korak do slobode (A Step to Freedom).
When you look at the old record covers today, you wonder if you could have known earlier where it would end.
But you also wonder if these records might have been part of a gigantic collective self-fulfilling prophecy.
Kommentar verfassen