Beitragsbild: Ikone des Hl.Georg in der Kirche von Izvor, Serbien; Quelle: Wikimedia; Fotograf: Vassia Atanassova – Spiritia
Der 6. Mai ist im orthodoxen Kalender der Georgstag. Georg ist ein wichtiger Heiliger. Außerdem markiert dieser Tag den Frühlingsanfang und wird auch bei den Roma gefeiert. Dort heißt der Tag Ederlezi und muslimische Roma verbinden damit die beiden Heiligen al-Chidr und Elias, die sich der Überlieferung zufolge an diesem Tag regelmäßig treffen sollen.
Die Formen, wie diese Fest begangen werden, sind vielfältig. Das reicht von Feuern und Fackelbeleuchtung in der Nacht vorher bis hin zu Blumenschmuck an Häusern. Immer aber wird gesungen und getanzt.
Meist ist dabei ein Lied, das bei den einen Djurdjev Dan und bei den anderen Ederlezi heißt, zu hören. Ein trauriges Liebeslied, über dessen Autorenschaft Streit besteht.
Zum einen reklamiert Goran Bregović, der im Westen vor allem für die mit Iggy Pop zusammen geschriebenen Filmmusik zu dem Film Arizona Dream bekannt wurde, die Urheberschaft für sich. Nach anderen Quellen ist es bereits 1942 entstanden und wurde während der Massendeportation von Serben von Sarajevo aus in das kroatische KZ Jasenovac gesungen. (Diese zweite Version vertritt auch eine Fernsehdokumentation, die mit deutschen Untertiteln im Internet zu finden ist.)
Kommentar verfassen