In die Mensa nur mit „Žeton“ und Spezialwährung

Eine merkwürdige Münze, ziemlich abgenutzt, eine Burg in der Mitte und dann die Inschrift „Studentenzentrum Novi Sad“. Wozu sie wohl diente?

  • Als Pfand für den Spind in der Bibliothek?
  • Als Zahlungsmittel in der Mensa?

Keines von beiden:

Das war ein Jeton für das Besteck (Žeton za Eszajg). Ihn musste man in den 1980er Jahren an der Universität Novi Sad und  abgeben, um in der Mensa Messer, Gabel und Löffel zum Essen zu bekommen.  So wurde verhindert, dass man „vergißt“, das Besteck zurückzugeben.

Besondere Zahlungsmittel für die Mensa gab es übrigens auch.

Novi Sad II (5)

Beides bekam man erst nach einem aufwändigen Verwaltungsverfahren, für das man u.a. einen vorbedruckten roten Karton im Schreibwarenladen kaufen musste, den man dann wieder – mit einem Passbild – an einem Schalter an der Uni abgeben musste.

Dort wurde dann auf dem Karton eingetragen, wieviel Essensmarken man schon geggen Vorlage des Studentenausweises gekauft hatte.

So wurde verhindert, dass subventionierte Verpflegung für Studenten für nicht berechtigten Personen abgezweigt wurde.

Das System hatte noch einige Verzweigungen.  U.a. gab es verschiedene Bons für die Hauptmensa (Restoran) und für die Nebenbetriebe (Kantina) einschliesslich von kleinen Studentenläden, in denen es eine Auswahl an Grundnahrungsmitteln gab. (U.a. in Folie eingeschweißte Sandwiches mit laberigen Brötchen, aber deftigem Rauchfleisch, das einem allerdings beim Kauen immer zwischen den Zähnen hängen blieb.)

Haben Sie es gesehen: Die Beträge auf diesen Ersatzgeldscheinen sind atemberaubend. Tausender sind die kleinste Einheit. Einige Monate später standen auf denselben Scheinen noch weitere Nullen.

Hyperinflation frißt nicht nur den Wert des Geldes aus, sondern sie zwingt auch dazu, schneller zu konsumieren. Man will ja schließlich noch was haben, von seinem Geld.

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: