Heute ist Bajram. Das sind drei Festtage am Ende des muslimischen Fastenmonats, der in Bosnien übigens Ramazan und nicht Ramadan heißt. Deshalb all jenen, die diesen muslimischen Feiertag begehen:
Bajram barecula,
In Bosnien lädt man sich auch heute noch zum Feiern auch Nachbarn ein, die keine Moslems sind.
Früher , in den 1980-er, fanden sich auch christliche Sänger von ansonsten reichlich gemischten zusammengesetzten Bands, nicht zu schade, zu diesem Fest mit einer „islamisierten“ und teilweise nicht eben politsch korrekten Version des Bob Geldorf-Songs „Do they know it`s Christmas time at all“ zu gratulieren:
Alle, die es lieber traditioneller mögen, können hier klicken:
„Die Mutter weckt den Sohn früh und sagt: Steh`auf, es ist..“
In dem Video oben singen sie danach: „Bajram“.
Einige der Ältere, die in einem Umfeld aufgewachsen sind, in dem Bajram unbekannt war, kennen die Szene trotzdem aus eigener Erfahrung, wenn man statt „Bajram“ das Wort „Ostern“ setzt.
In grauen Vorzeiten hat man zur Unterstützung der „Auferstehung“ der Jugend am Ostersonntagmorgen sogar noch mit nassen Waschlappen nachgeholfen.
Je mehr man von den Bräuchen der anderen weiß, desto weniger fremd erscheinen sie einem.
Kommentar verfassen