Hier finden Sie links mit weiteren Informationen zum “ehemaligen Staat“ und den Ländern drumherum:
Deutschsprachige links
- Die Südosteuropa-Gesellschaft gibt unter anderem die Zeitschrift „Südosteuropa-Mitteilungen“ heraus.
- Die Institute für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg geben die Zeitschrift „Südosteuropa“ heraus.
- Eine geleichermaßen intellegente wie schlaue Erläuterung, wie Machterhaltung heute in der Region funktioniert findet sich in Florian Biebers Beitrag: Präsentiere Dich als Dein eigener Herr! Zehn goldene Regeln für den Balkan-Fürsten zur Sicherung seiner Herrschaft im 21. Jahrhundert.
- Ein ähnliches Thema behandelt Anton Sterbling, Eliten in Südosteuropa Rolle, Kontinuitäten, Brüche auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung
- Für alle, die noch nicht wissen, was sie studieren sollen (oder überlegen, was sie nach dem Renteneintritt tun sollen) wäre der Bachelorstudiengang Südosteuropa-Studien in Regensburg sicher eine Überlegung wert
Links in Englisch
- In Bosnien und Herzegowina ist am Rechtstaat noch viel zu tun. Ein weiteres Problem ist die komplexe Struktur des Staates und die ethnischen Gegensätze. Gut, dass es mit Vaša Prava eine staatsweite Legal Aid-Organisation gibt, die im ganzen Land Bedürftigen bei der Durchsetzung ihrer Rechte hilft, dabei wichtige Fragen zum Beispiel aus dem Bereich der Antidiskrimiierung einer höchstrichterlichen Klärung zuführt und außerdem die Rechtsentwicklung und Gesetzgebung im Lande analysiert. Die Website von Vaša Prava ist teilweise auch in Englisch.
Kommentar verfassen