Quelle des Beitragsbildes: Wikicommon, Autor: Sputniktilt
Bei der Handballweltmeisterschaft ist Serbien vorzeitig ausgeschieden. In einem anderen Bereich ist man jedoch Weltmeister:
Kein Land der Welt besitzt nämlich (umgerechnet auf pro Kopf der Bevölkerung) so viele Bienenstöcke.
Insgesamt sind es 1,1 Millionen, das macht einen Bienenstock auf 5,9 Einwohner. Deshalb kann man jährlich auch 2000 Tonnen Honig in die EU exportieren.
Da die Bienen gut für die Umwelt sind, müssen die Imker nach dem neuen Gesetz über die Gebühren für die Nutzung so genannter öffentlicher Güter (also beispielsweise von öffentlichen Waldgrundstücken und Wiesen) zukünftig keine Gebühren mehr zahlen. Vielleicht werden es dadurch noch mehr Bienenstöcke?
„Honig“ heißt in Serbien (und in allen anderen Staaten der Region mit ähnlicher Sprache) „med“. Und „Bär“ heisst „medved“, was altkirchenslawisch „Honigesser“ bedeutet.
Kommentar verfassen