Verkehrsschilder können auch ein Ort des politischen Kampfes sein.
Beispielsweise dann, wenn von Wegweiser oder Ortsschildern, die in den beiden Schriften der dort lebenden Bevölkerungsgruppen beschriftet sind, die jeweils ungeliebte Variante bei Nacht und Nebel entweder weggekratzt oder überstrichen wird.
Dann bleibt – vor allem bei dunklen Lichtverhältnissen – zwar kaum etwas übrig, an dem sich ein Ortsfremder orientieren könnte. Aber die Urheber dieser Manipulationen, haben vermutlich – trotz grundlegend unterschiedlicher politischer Anschauung – gemeinsam, dass die ohnehin niemanden mögen, der nicht aus der Gegend ist. Wegweiser sind deshalb ohnehin überflüssig.
Auch Gebietsansprüche kann man über Wegweiser deutlich machen:
Der Ort Glamoč, der hier per Zusatzaufkleber Kroatien zugeordnet wird, liegt übrigens in Bosnien und Herzegowina und wird mehrheitlich von Serben bewohnt.
Wiederum gilt: Ortsfremde können sich aufgrund solcher Angaben leicht verfahren. Aber die haben diejenigen, die Hinweisschilder derart maniplieren, ohnehin nicht im Blick …
Kommentar verfassen