English translation below
Wer derzeit in Belgrad den Park, der die Festung Kalemegdan umgibt, besucht, stößt gleich zweimal auf China:
- einmal in Gestalt großer bunter Figuren und
- ein zweites Mal in Form einer beeindruckenden Fotoausstellung.
China macht Kinder froh, und Erwachsene ebenso
Wenn man, wie die meisten, von der Flaniermeile Knez Mihajlova in das weitläufige Gelände kommt, fallen einem schon von weitem ungewöhnlich bunte Farbklecks auf. Beim Näherkommen merkt man, dass es sich um typisch chinesische Figuren handelt, die Kinder und Erwachsene ebenso froh machen sollen und aus Anlass des chinesischen Neujahrsfestes hier aufgestellt wurden.
Es gibt Frösche,
Fische,
Flamingos
und – natürlich – einen beeindruckenden Drachen:
Und auch knallbunte Nachbauten der bekannten chinesischen Keramikkrieger in Lebensgröße fehlen nicht.
Und ein großer, ebenfalls farbenprächtiger Schriftzug entbietet (vermutlich) die besten Grüße zum neuen Jahr.
Für kleiner Kinder sind diese Figuren sicher ein Erlebnis.
Beeindruckende Fotos aus China verschmelzen mit Belgrad
Eher an Erwachsene richtet sich die Freiluftausstellung mit atemberaubenden Fotografien aus China, die sich weiter hinten bei der Promenade, die oberhalb der Sava verläuft, findet. Dort wird der beeindruckende Blick, der sich von dieser Stelle aus auf Neu-Belgrad und das Umland, einschließlich des Zusammenflusses von Sava und Donau,
oder auch auf das fragwürdige Neubauprojekt „Belgrade Waterfront“ bietet,
gegenwärtig von atemberaubenden großformatigen Fotografien chinesischer Landschaften und Gebäude getoppt.
Kollagen aus Bild und echten Ausblicken
Durch die Kombination der Motive der Fotografien und der Wirklichkeit im Hintergrund ergeben sich neue Einblicke, Harmonien und Gegensätze.
Serbisch-chinesische Gemeinsamkeit: Ein eigenes neues Jahr
China und Serbien haben übrigens tatsächlich bezüglich des neuen Jahres Gemeinsamkeiten. Beide feiern dieses nämlich abweichend vom üblichen internationalen Kalender. Serbien hat allerdings einen stabilen Termin, während die Chinesen erst eine Kombination aus
aus einem gebundenen Mondkalender (Lunisolarkalender = Mondkalender mit Schaltmonaten) und einem Sonnenkalender. (Zitat aus Wikipedia)
konsultieren müssen, um für den nächsten Neujahrstermin planen zu können.
Das wieviele Jahr chinesischer Zeitrechnung hat eigentlich begonnen?
Wir haben uns bemüht, herauszufinden, das wievielte Jahr der chinesischen Zeitrechnung kürzlich begonnen hat.
Dies ist jedoch gar nicht so einfach, da die verschiedenen Quellen im Internet, die wir gefunden haben, meistens keine exakte Antwort geben:
Da finden sich dann Hinweise wie der, dass es sich bei dem chinesischen Kalendersystem um das komplizierteste überhaupt handelt. Und man wird darüber informieren, dass ihm ein Zyklus von 60 Jahren zu Grunde liegt, und man sich mittlerweile im 78. Zyklus befindet. Außerdem wird als Beginn der chinesischen Zeitrechnung das Jahr 2636 vor Christus angegeben.
Womit wir uns, wenn wir uns nicht verrechnet haben (2636 + 2020 = ? ) jetzt im Jahr 4656 der chinesischen Zeitrechnung befinden müssten.
Warum Sie möglicherweise eine Ratte sind! Und was Sie deshalb wissen sollten!
Gesichert scheint dagegen zu sein, dass das neue chinesische Kalenderjahr ein Jahr der Ratte ist. Ratten, so wird behauptet, sind familiär, gesellig intelligent, originell zielstrebig, tatkräftig, aber auch redselig und mitunter angriffslustig.
Wer nach den idealen Sternzeichenpartnern im Sinne des chinesischen Horoskops sucht, wird sich auf einmal eines Umstands bewußt, der auch für unsere üblichen Sternzeichen gilt: Hier muss es vor allem um platonische Liebe gehen, da die angeblich idelaen Paarungen, die dabei herauskommen, eigentlich grotesk sind.
Ideale Partner in der Liebe sind nach den chinesischen Terkreiszeichen für die Ratte nämlich der Drache und der Affe, der Büffel oder di eSchlange. Ratte und Hund vertragen sich noch gut, mäßig geht es mit Tiger, Hase, Schaf, Hahn und Schwein zusammen und ganz kritisch wird es, wenn Ratte und Pferd eine Verbindung eingehen.
Das hat zwar jetzt nichts mehr mit den derzeitigen chinesischen Add Ons im Park rund um Kalemegdan zu tun, hat uns persönlich aber, auf der Suche nach mehr Informationen zu diesen anderen fremden Sternzeichen und ihren Eigenschaften, zu ausgiebigen Forschungsreisen im Internet animiert.
Vielleicht geht es Ihnen ja auch so, Sie Ratte, Affe, Schaf oder Schwein?
Analyse zu den wirtschaftlichen Verflechtungen
China ist übrigens auch wirtschaftlich in Serbien, aber auch in anderen Staaten der Region, bereits angekommen. Den derzeit wohl aktuellsten Bericht zu diesem Thema hat die Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlicht.
Erster Direktzug China-Serbien eingetroffen
Besonders greifbar wurde die „Ankunft Chinas“ in Serbien am 24. Oktober 2019. An diesem Tag kam nämlich, nach genau einem Monat Fahrzeit der erste Direktzug aus China in Belgrad an. „Lok-Report“ schreibt dazu:
Der Zug startete am 24. September von der chinesischen Stadt Jinan in der Provinz Shangdong und legte rund 10.500 km zurück: China, Mongolei, Russland, Weißrussland, Polen, Ungarn und Serbien.
In the park, in the economy and at the station: China arrived in Serbia
Anyone currently visiting the park surrounding the Kalemegdan Fortress in Belgrade will encounter China twice:
– once in the form of large, colorful figures and
– a second time in the form of an impressive photo exhibition.
China makes children happy, and adults too
If, like most people, you enter the extensive grounds from the Knez Mihajlova promenade, you will notice unusually colourful splashes of paint even from a distance. As you get closer, you notice that these are typical Chinese figures, which are supposed to make children and adults equally happy and were set up here on the occasion of the Chinese New Year.
There are frogs, fish, flamingos
and – of course – an impressive dragon:
And also brightly coloured life-size replicas of the famous Chinese ceramic warriors are not missing.
and a large, likewise colourful lettering (probably) offers the best greetings for the New Year.
Impressive photos from China merge with Belgrade
For small children these figrues are certainly an experience. The open-air exhibition with breathtaking photographs from China, which can be found further back along the promenade that runs above the Sava, is aimed more at adults. This is where the impressive view of New Belgrade and the surrounding area, including the confluence of the Sava and Danube rivers, is revealed,
or the questionable new construction project „Belgrade Waterfront“,
currently topped by breathtaking large-format photographs of Chinese landscapes and buildings.
Collages of image and real views
In devon photography and reality in the background, new insights, harmonies and contrasts emerge.
Serbian-Chinese common ground: A new year of their own
By the way, China and Serbia do indeed have things in common regarding the New Year. They both celebrate it differently from the usual international calendar. Serbia, however, has a stable date, while the Chinese must consult a combination from a bound moon calendar (lunisolar calendar = moon calendar with leap months) and a solar calendar to be able to plan for the next New Year.
How many years of Chinese time has actually begun?
We have tried to find out which new years of the Chinese calendar have recently begun.
However, this is not so easy because the various sources on the Internet that we have found do not usually give an exact answer:
There are then hints like the one that the Chinese calendar system is the most complicated one of all. And you will be informed that it is based on a cycle of 60 years, and that you are now in the 78th cycle. Furthermore, the year 2636 before Christ is given as the beginning of the Chinese calendar.
Which, if we have not miscalculated (2636 + 2020 = ? ), means that we should now be in the year 4656 of the Chinese calendar.
Why you might be a rat! And what you should therefore know!
What seems to be certain is that the new Chinese calendar year is a year of the rat. Rats, it is said, are familiar, sociably intelligent, originally purposeful, energetic, but also talkative and sometimes aggressive.
Anyone looking for the ideal star sign partners in the sense of the Chinese horoscope will suddenly become aware of a circumstance that also applies to our usual star signs: Here, it must be above all about platonic love, since the supposedly idle pairings that come out of it are actually grotesque.
Ideal partners in love are, according to the Chinese signs for the rat, the dragon and the monkey, the buffalo or the snake. Rat and dog still get along well, moderately it goes together with tiger, rabbit, sheep, rooster and pig and it becomes quite critical when rat and horse enter into a union.
Although this has nothing to do with the current Chinese add-ons in the park around Kalemegdan, it has personally encouraged us to go on extensive research trips on the Internet in search of more information about these other foreign zodiac signs and their characteristics.
Maybe you feel the same way, you rat, monkey, sheep or pig?
Analysis of the economic interdependencies
Incidentally, China has already arrived economically in Serbia, but also in other countries in the region. The Friedrich-Ebert-Stiftung has published what is probably the most recent report on this subject.
First direct train China-Serbia arrived
The „arrival of China“ in Serbia became particularly tangible on 24 October 2019, when the first direct train from China arrived in Belgrade after exactly one month of travel. „Lok-Report“ writes about it:
The train started on September 24th from the Chinese city of Jinan in Shangdong Province and covered some 10.500 km China, Mongolia, Russia, Belarus, Poland, Hungary and Serbia.
Kommentar verfassen