„Wirtshaus im Widerstand“ abgerissen und im Zentrum von Protesten

Wir hatten vor einiger Zeit vom Wirtshaus im Widerstand berichtet. Bereits damals waren wir nicht allzu optimistisch, dass man noch lange im Belgrader Stadtteil Sava Mala leckere Würste in bodenständiger Atmosphäre genießen können würde, nachdem die umliegenden Lokale und auch das dortige Biotop der Belgrader Alternativkunstszene bereits abgerissen worden war. Die die Schnelligkeit und vor... Weiterlesen →

Leider keine Balkanpolitik-Science-Fiction

  Als Fiction würde es keiner glauben Wenn das einem Buchverlag als Plot für einen politischen Thriller angeboten worden wäre, hätte er vermutlich abgelehnt: Zu hanebüchend wäre dem Lektorat die Handlung erschienen, in der ein südosteuropäisches Land, das um den Titel des ärmsten Landes Europas konkurriert, im Mittelpunkt steht. In diesen herrscht seit etlichen Jahren... Weiterlesen →

Mazedonien-Wahl: Verwirrende Tatsachen und politische Witze (Aktuelles vom 22. 3. 2016)

Wahlkommission überprüft Wählerverzeichnis Im Vorfeld der auf Druck der EU und der USA vorgezogenen Neuwahlen in Mazedonien hat die Wahlkommission die Angaben im Wählerverzeichnis mit den Personendaten von zehn weiteren staatlicher Institutionen abgeglichen. Ziel dieser Maßnahme ist es, „Phantomwähler“, also real nicht existierende Personen, beispielsweise Verstorbene, aus den Listen zu streichen, um zu verhindern, dass... Weiterlesen →

Abwehrkampf gegen die Osmanen: Unbekannter Krisenherd Mazedonien – Teil 3

    Bildquelle: von User:Kandi (User:Kandi) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)%5D, via Wikimedia Commons   Ab Mitte des 14. Jahrhunderts expandierten die Osmanen gegen Westen. Dabei hatten sie allerdings einige Widerstände zu überwinden. Von der Liga von Lezha war schon die Rede. Die Schlacht auf dem Kosovo (Amselfeld) 1389 ist weithin bekannt. Sie war aber nicht... Weiterlesen →

Aktuelles: Archiv März 2016

  Über diese Rubrik Die Rubrik „Aktuelles“ beabsichtigt keine umfassende tagesaktuelle Berichterstattung. Stattdessen wird hier von Ereignisse, die Besonderheiten in den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens beleuchten, berichtet, über die im Ausland nicht oder kaum berichtet wird. Die aktuellen Nachrichten werden später in das jeweilige Monatsarchiv der Rubrik „Aktuelles in Kürze“ eingestellt. So erlauben es diese... Weiterlesen →

Unbekannter Krisenherd Mazedonien Teil 2: Die Slawen kommen

  Wir verfolgen die Geschichte der heutigen EJR Mazedonien. Und schon in der ersten Folge  war es unübersichtlich. Und das, obwohl die heute prägende Bevölkerungsgruppe noch fehlte: Die Slawen, genauer die Südslawen. Südslawen:  Viele Fragen und Rätsel Auch was die Südslawen angeht, ist vieles strittig oder ungeklärt. Sogar ihre Herkunft liegt im Dunkeln der Geschichte.... Weiterlesen →

Neues Hochwassser droht, Internationaler Frauentag: Aktuelles in Kürze

  Neue Themen vom 8. März 2016 Serbien: Wiederholung des Rekordhochwassers von 2014 befürchtet Internationaler Frauentag Serbien: Wiederholung des Rekordhochwassers von 2014 befürchtet (8. März 2016) Anhaltende Regenfälle lassen die Flüsse in Serbien über die Ufer treten. Serbische Medien befürchten deshalb eine Wiederholung des Rekordhochwassers von 2014. Damals kam es nach den schwersten seit 1892... Weiterlesen →

Unbekannter Krisenherd Mazedonien: Teil 1

Unbekannter Krisenherd Mazedonien Teil 1- Die Frühzeit: Keine Slawen, ein Alexander, eine mehrfach verwandte Sonne und eine Stadt mit vielen Namen Die EJR Mazedonien, ein terra incognita Von Mazedonien, genauer der "Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien" (kurz: EJR Mazedonien) ist in den deutschen Medien derzeit vor allem wegen des Zustromes von Flüchtlingen über dieses Land die... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑