Namensstreit klebt am Auto

Stellen Sie sich vor, Sie leben in einem Land, das sich mit seinem Nachbarstaat streitet - wegen des Namens Ihres Landes. Und wenn Sie dann in das Nachbarland fahren, dürfen Sie nur einreisen, wenn Sie einen Aufkleber auf Ihrem Auto anbringen, auf dem steht, dass die Tatsache, dass Sie dieses Nachbarland einreisen lässt, nicht bedeutet,... Weiterlesen →

Wenn angehende Staatsanwälte und Justizstatistiken lügen: Schwierige Justizreform in Mazedonien

Eines der wichtigsten Projekte der neuen mazedonischen Regierung ist die Reform der Justiz. Dass es dabei nicht nur um Organisatorisches und Gesetzesänderungen geht, zeigt eine Meldung aus dem Dezember 2017 auf der Webseite der Akademie für die Richter und Staatsanwälte. Dort wird nämlich bekannt gegeben, dass eine zuvor erfolgte Ausschreibung für die Aufnahme von 60... Weiterlesen →

Frohe Weihnachten! (Früher oder später)

Frohe Weihnachten wünschen wir unseren Besuchern. Den einen früher, den anderen später. Dieses kitschig beleuchtete Haus steht übrigens nicht in den USA, sondern in einem der besseren Wohnviertel der mazedonischen Hauptstadt Skopje. Dort dauert es noch bis zum 6. Januar bis man Weihnachten feiert. Das gibt eine saftige Stromrechnung! Der Bewohner des geschmückten Hauses wird... Weiterlesen →

Skopje: Für immer 5:17 morgens

Das Bild dieser Uhr ist nicht nur eine Momentaufnahme. Auch wer sie Stunden später fotografiert, wird noch dasselbe Bild bekommen. Seit 1963, als ein Erdbeben Skopije traf und die Uhr am Bahnhofsgebäude zum Stillstand brachte. Auf der Homepage der deutschen Botschaft in Mazedonien heißt es dazu: 1963. 26 Juli, 5 Uhr 17. Das sind das... Weiterlesen →

Mazedonien: Neuanfang mit neuem Namen?

"Mazedonien, unentdeckter touristischer Schatz" steht auf Plakaten in Belgrad. Trotz der vielen Naturschönheiten, die das Nachbarland zu bieten hat, schenkte diesen Werbeträger bislang kaum jemand Beachtung. Zu groß waren die Probleme in Mazedonien und zu angespannt die Situation dort. Jetzt gibt es eine neue Regierung, mit der sich viele große Hoffnungen verbinden, auch wenn noch... Weiterlesen →

Mazedonien: Chronik einer vorhersehbaren Eskalation

In Demokratien sollten Regierungswechsel eine normale Sache sein. Nicht so in Mazedonien - leider ! Sturm auf das Parlament und Gewalt In Skopje haben Anhänger der bisherigen Regierung das Parlament gestürmt, weil sie die Bildung einer neuen Regierung durch die frühere Opposition verhindern wollten. Dabei  gab es mehr als 100 Verletzte und der Südosteuropaexperte Dušan... Weiterlesen →

Apokalytischer Reiter – „Skopje 2014“ (noch immer in Arbeit 2016)

"Skopje 2014", an dem auch 2016 noch mächtig gewerkelt wird,  wird uns vermutlich noch öfters beschäftgen. Hier der apokalytische Reiter vor (brennenden?) Kreuzen. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf über die (Hinter)Gründe dieser "Komposition"! Na, was fällt Ihnen ein? Wenn man näher kommt, kommen einem andere Gedanken Beispielsweise: Ist ein solcher Schußwaffeneinsatz noch in Übereinstimmung... Weiterlesen →

Quadriga und Justicia

„Skopje 2014“ (noch in Arbeit 2016) hat viele  Facetten.  Hier eine weitere: Diese Pferde ziert die Schrift Immortalis  (unsterblich) und Justicia (Gerechtigkeit). Von der Unsterblichkeit ist vorne zu lesen, da wo jeder hinschaut. Die Gerechtigkeit findet man dagegen hinten: Was will uns der Künstler damit sagen?

Mit der Baumaschine vorwärts in die Vergangenheit: „Skopje 2014“ (noch in Arbeit 2016)

Neue Hauptstadt am alten Ort Mazedonien (amtlich: Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, -etwas-  kürzer: EJR Mazedonien), eines der ärmsten Länder Europas, gönnt sich eine neue Hauptstadt. Anders als in anderen Fällen (beispielsweise Brasilien) entsteht diese jedoch nicht durch den Bau einer vollständig neuen Stadt an einem anderen Ort, sondern man gestaltet die bisherige grundlegend um. Diese... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑