Today is 21 October. For most of us, it should be a day like many others. In the Serbian city of Kragujevac it is different. Today, the entire city is once again commemorating the darkest chapter of German-Serbian history, which caused horrific suffering to literally every family there. We are talking about the largest mass... Weiterlesen →
Kragujevac, 21. Oktober 1941: Beginn des größten deutschen Massenmords im ehemaligen Jugoslawien
Heute ist der 21.Oktober. Für die meisten von uns dürfte das ein Tag wie viele andere sein. In der serbischen Stadt Kragujevac ist dies andere. Dort gedenkt die gesamte Stadt heute wieder dem dunkelsten Kapitel der deutsch-serbischen Geschichte, durch das buchstäblich jeder Familie dort entsetzliches Leid zugefügt wurde. Die Rede ist von der größten Massenerschießung... Weiterlesen →
„Bajram šerif mubarek olsun“: One celebration, various congratulations
The words "Bajram šerif mubarek olsun" can be read in many places in the former Yugoslavia these days, in newspaper advertisements, but also on posters. However, this has nothing to do with any sheriffs, but it is a congratulation for the Islamic Kurban-Bajram festival, which is now taking place. Translated, it means something like "May... Weiterlesen →
Der Heilige Tempel des Titoismus (AVNOJ 1943, Jaice)
Dies ist der nächste Teil unseres Berichts über eine Reise nach Bosnien. Bald danach sind wir wieder nahe bei unserem Ausgangspunkt, den Wasserfällen. Dieses Mal aber führt uns unser Weg in die andere Richtung zum Museum der 2. Sitzung des Antifaschistischen Rats der Nationalen Befreiung Jugoslawiens Wie in der Felsenkirche ist die Zahl der Besucher... Weiterlesen →
Bob Dylan 1991 in Yugoslavia: Last concerts before the „Masters of War“ took over
24 May is Bob Dylan's birthday. 25 May is "Youth Day", which was celebrated in Yugoslavia as Tito's birthday, even though it was not. How do we bring these two facts together in one post? The answer is actually quite simple: we are reporting on Bob Dylan's only two concerts he gave in Yugoslavia, which... Weiterlesen →
Bob Dylan 1991 in Jugoslawien: Letztes Konzert bevor die „Master of War“ übernahmen
Am 24. Mai hat Bob Dylan Geburtstag. Am 25. Mai ist der "Tag der Jugend ", der in Jugoslawien als Titos Geburtstag gefeiert wurde, obwohl er es eigentlich nicht war. Wie bringen wir diese beiden Tatsachen in einem Beitrag zusammen? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Wir berichten über Bob Dylans einzigen beiden Konzerte, die... Weiterlesen →
Where you can get to know the origin of your steak in person!
In Western European countries, it is considered an indicator of sustainable regional food production if the seller of meat products knows the breeder of the animals he is processing. In former Yugoslavia, as here in Bosnia and Herzegovina, this "service" goes even further. There, as a buyer, you can still get to know the cow... Weiterlesen →
Wo man den Ursprung des Schnitzels persönlich kennen lernen kann
In westeuropäischen Ländern gilt es als Indikator einer nachhaltigen regionalen Nahrungsmittelporduktion, wenn der Verkäufer von Fleischprodukten den Züchter der Tiere, die er verarbeitet, kennt. Im ehemaligen Jugoslawien, wie hier in Bosnien und Herzegowina, geht dieser „Service“ noch weiter. Dort kann man als Käufer die Kuh oder den Bullen, von dem man am nächsten Tag ein... Weiterlesen →
Breathtaking landscapes in the Bosnian-Montenegrin border area
Couldn't that be a landscape from the film "Avatar"? How did we get there? Here is the story: Those who need to travel from Sarajevo to Podgorica have several options. Unfortunately, a train connection is not one of them. By plane, you would have to go either via Belgrade, Vienna or even Istanbul. We therefore... Weiterlesen →
Sarajevo: City of contrast
Sarajevo is a city of many contrasts, which do not clash, but create a colourful mosaic. Here are two pictures that marke this span: