Erkennen Sie diese Brücke mit ihrer imposanten Anlage? Vermutlich ja, aber Sie haben sie etwas anders in Erinnerung. Ja richtig: Die eigentliche Brücke, also das Wichtigste, fehlt. 9. November: Auch in Mostar ein Trauertag Damals am 9. November 1992 wurde sie zerstört. Der 9. November sollte deshalb auch auf dem Balkan ein Trauertag sein.... Weiterlesen →
Mostar: Street Legal Art ziert Gefängnismauer
Street Art entsteht oft illegal. Deshalb würde man sie wohl kaum dort vermuten, wo das Auge des Gesetzes besonders aufmerksam hinsieht. Zu solchen Plätzen gehört sicher die Mauer eines Untersuchungsgefängnisses. Genau dort findet man jedoch im Osten von Mostar poppige Wandgemälde: Was auf den ersten Blick vielleicht überrascht, wird auf den zweiten verständlich: Hier wird... Weiterlesen →
Im Westen was Neues: Mostar Street Art Teil 2
Nicht nur im Osten Mostars, sondern auch im Westteil der Stadt an der Neretva findet man Wandgemälde unterschiedlichster Art. Besonders reich ist die Ausbeute an dieser prägnanten Hochhausruine und rund um sie herum. Schon auf dem Weg dorthin stößt man auf die ersten Rätsel: Warum fallen all diese Menschen? Wo fallen Sie hin? Warum nimmt... Weiterlesen →
Bosnian-hercegovian Grafitti: Kritik und Hoffnung/Criticism and hope
Simon & Carfunkel singen: The words of the prophet are written on the subway walls Dort, wo es - wie in Bosnien und Herzegowina - keine U-Bahnen gibt, müssen Häuserwände und Bauzäune als Untergrund für die Botschaften der Weisen herhalten. Diese Erkenntnisse befassen sich meist mit der politischen Situation im Lande. Womit uns der Dichter... Weiterlesen →
Kasernenmauer wird Leinwand: Mostar Street Art Teil 1
Mostar ist für vieles bekannt. Früher verband man mit der Stadt viel Positives, in den letzten Jahren und Jahrzehnten liest und hört man jedoch vor allem Bedenkliches. An Street Art würden wohl nur wenige denken, wenn von der Stadt in der Herzegowina mit der markanten Brücke die Rede ist. Dabei gibt es dort so viel... Weiterlesen →
Keine Selbstverständlichkeit: Ostern für alle (die es feiern) gleichzeitig!
Es ist Ostern. Gleichzeitig für alle, die Ostern feiern. Keine Selbstverständlichkeit, sondern die Ausnahme. Schließlich gibt es eine Westkirche und eine Ostkirche, die ihre Festtage nach verschiedenen Kalendern berechnen. Jeweils nach einer Rechenmethode, die wohl auch die wenigsten Gläubigen auswendig erklären könnten. (Glücklicherweise kann man auch das im Internet nachlesen. Und wird dabei feststellen, dass... Weiterlesen →
Eine Landschaft zum Schweigen
Wer von Mostar nach Sarajevo fährt kann viel sehen. Und gerade dort, wo man eigentlich gar nicht so viel sieht (wie hier: Himmel, Felsen, Grün und Wasser: Was ist das schon?), ist es besonders sehenswert. Manchmal ertappt man sich dabei, wie man minutenlang mit geöffnetem Mund einfach nur hinaussieht. Warnhinweis "the American Way": Sollte man... Weiterlesen →