Die absurde Logik der Ausgrenzung

Beitragsbild: Ehemaliger Stuhl des Vertreters Jugoslawiens am internationalen Gerichtshof in Den Haag, nun ausgesondert Wir hatten bereits vor längerem das Buch "Weltgeschichte und Alltag im Banat. Fälle aus einem Anwaltsarchiv von der Monarchie bis zum Kommunismus", Böhlau-Verlag Wien Köln Weimar, 2016, ISBN  978-3-205-20338-4, 279 S., von Tibor Várady vorgestellt. Nun hat Dr. Oliver Vossius der... Weiterlesen →

Posthum vom Tito-Anhänger zum Gläubigen?

Auf den ersten Blick ein Grabstein, wie man ihn häufig auf muslimischen Friedhöfen findet: Ein Stern und ein Halbmond. Auf den zweiten Blick ist jedoch etwas anders, nämlich die Dimensionen von Halbmond und Stern. Normalerweise ist der Halbmond größer als der Stern und er umfasst diesen. Hier ist der Halbmond sehr klein und scheint fast... Weiterlesen →

Die Drei-Kriegerdenkmäler-Stadt Brčko

Keine gemeinsame Trauer Eine der Besonderheiten Bosnien und Herzegowinas ist, dass in dem Land in sehr unterschiedlicher Weise der Kriegstoten der 1990-er Jahre gedacht wird. Regional unterschiedlich, oft sogar von Gemeinde zu Gemeinde wechselnd, wird an gegnerische Kriegstote erinnert. Nicht selten wird in einem Dorf den Toten, die im Krieg auf einer Seite standen, und... Weiterlesen →

Die blutige Spur der Jugo-Killer in Deutschland

  Dienstausweis des jugoslawischen Geheimdienstes (Quelle: wiki commons)   Das alles machte sympathisch: Jugoslawien suchte nach einem "dritten Weg" zwischen Kapitalismus und Kommunismus sowjetischer Prägung, ließ seine Bürger ins westliche Ausland reisen (damit sie dort "hartes" Geld verdienen konnten, aber das nur nebenbei) und von der Küste und dem klaren Wasser schwärmten alle, die dort... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑